Wirtschaftsethische Perspektiven III. / Najlacnejšie knihy
Wirtschaftsethische Perspektiven III.

Kod: 05269988

Wirtschaftsethische Perspektiven III.

Autor Hans G Nutzinger

Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge der Sitzung des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" im "Verein für Socialpolitik", die vom 9. bis 11. März 1995 in Bern stattgefunden hat. Er beginnt mit einer ... więcej

74.19

Zwykle: 74.23 €

Oszczędzasz 0.04 €

Dostępność:

50 % szansaOtrzymaliśmy informację, że książka może być ponownie dostępna. Na podstawie państwa zamówienia, postaramy się książkę sprowadzić w terminie do 6 tygodni. Gwarancja pełnego zwrotu pieniędzy, jeśli książka nie zostanie zabezpieczona.
Przeszukamy cały świat

Powiadomienie o dostępności

Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Powiadomienie o dostępności

Powiadomienie o dostępności


Akceptacja - Zgłaszając nam chęć otrzymania powiadomienia, akceptujesz warunki Regulaminu

Będziemy sprawdzać dostępność książki za Ciebie

Wpisz swój adres e-mail, aby otrzymać od nas powiadomienie,
gdy książka będzie dostępna. Proste, prawda?

Więcej informacji o Wirtschaftsethische Perspektiven III.

Za ten zakup dostaniesz 185 punkty

Opis

Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge der Sitzung des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" im "Verein für Socialpolitik", die vom 9. bis 11. März 1995 in Bern stattgefunden hat. Er beginnt mit einer sehr grundsätzlichen "Suche" von Hans-Balz Peter nach "Kriterien für die Wirtschaftsethik". Hans-Peter Weikard unterzieht sodann die faktisch vorgenommene "Privatisierung volkseigenen Bodens in den neuen Bundesländern" einer grundsätzlichen rechts- und sozialphilosophischen Betrachtung. Der Zusammenhang von Verteilungs- und Allokationsfragen wird auch in dem anschließenden Beitrag von Volker Arnold über "Einkommensumverteilung - ein Weg zur Stabilisierung marktwirtschaftlicher Systeme?" thematisiert. Grundsätzliche Überlegungen zur "Verteilungsgerechtigkeit aus volkswirtschaftlicher Sicht" entwickelt sodann Johannes Hackmann, indem er einerseits auf die Bedeutung distributiver Fragen auch im Hinblick auf allokative Wirkungen hinweist und zum anderen die vorherrschende utilitaristische Sicht in bezug auf die Verteilungsprobleme als unzureichend charakterisiert.§Die Reihe der unternehmensethischen Beiträge beginnt mit Peter Ulrichs "Versuch der Klärung eines unerledigten wirtschaftsethischen Grundproblems" - nämlich der Beziehung zwischen "Unternehmensethik und 'Gewinnprinzip'". In seinen "Betrachtungen zum Verhältnis zwischen Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik" untersucht Jean-Paul Thommen dieses Beziehungsfeld zunächst in dogmenhistorischer Perspektive. Margit Osterloh unternimmt sodann zunächst einen Vergleich der unternehmensethischen Konzeptionen von Steinmann/Löhr, Ulrich und Homann. Der abschließende Beitrag von Michael Schramm widmet sich der Frage, ob Gary S. Beckers ökonomischer Ansatz ein Taschenspielertrick sei.§Die Beiträge umfassen ein weites Spektrum an Fragestellungen mit den Schwerpunkten Unternehmensethik, Verteilungsprobleme und methodische Grundsatzüberlegungen. Es wird hierbei deutlich, daß der

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Allgemeines

74.19

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: