Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterfuhrung / Najlacnejšie knihy
Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterfuhrung

Kod: 02463783

Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterfuhrung

Autor Sabine Hoppe

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Diplomarbeit "V ... więcej

91.99

Zwykle: 98.96 €

Oszczędzasz 6.97 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterfuhrung

Za ten zakup dostaniesz 230 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Diplomarbeit "Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung" beschäftigt sich zunächst mit der Abgrenzung des Begriffes Mitarbeiterführung und stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten der "Beurteilung" im Betrieb dar. Anschließend erfolgt eine Analyse der Ausgangssituation in den Betrieben, denen sich Mitarbeiter und Führungskräfte heute gegenübergestellt sehen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Kommunikation und der Arbeitszufriedenheit. Auch die zukünftigen Anforderungen, denen Führungskräfte zukünftig gewachsen sein müssen, werden analysiert.§Im Hauptteil der Arbeit wird das Instrument "Vorgesetztenbeurteilung" vorgestellt. Dabei werden unterschiedliche Varianten ebenso berücksichtigt wie die Abgrenzung der Vorgesetztenbeurteilung zu anderen personalpolitischen Instrumenten. Die Vorgehensweise bei der Durchführung einer Vorgesetztenbeurteilung wird in einem eigenen Kapitel thematisiert und näher erläutert.§Der Praxisteil besteht aus der Darstellung des allgemeingültigen "Fragebogens zur Vorgesetzten-Verhaltens-Beschreibung (FVVB)" sowie der Zusammenfassung des Ablaufs der Vorgesetztenbeurteilung bei der ESSO AG. Darüber hinaus hat die Autorin im Rahmen der Arbeit eine eigene Vorgesetztenbeurteilung bei der Bosch Telecom GmbH durchgeführt und berichtet über den gewählten Ablauf und die eigenen Erfahrungen.§Abschließend werden Vor- und Nachteile der Vorgesetztenbeurteilung, ihre Bedeutung und Akzeptanz in der Praxis sowie die Erreichung der mit ihr verfolgten Ziele diskutiert und anhand von Beispielen aus der Praxis anschaulich dargestellt. Auch nach der Diskussion dieser Problemstellungen wird deutlich, daß die Vorgesetztenbeurteilung ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung ist.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung4§2.Definitionen§2.1Mitarbeiterführung, Führungsverhalten und Führungsstil6§2.1.1Autoritärer, kooperativer und situativer Führungsstil8§2.1.2Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung der Führung9§2.2Beurteilung von Mitarbeitern durch Vorgesetzte10§2.3Leistungsbeurteilung von Vorgesetzten durch deren Vorgesetzte14§2.4Beurteilung des Vorgesetzten durch die Mitarbeiter15§3.Darstellung der Ausgangssituation§3.1Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter18§3.2Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern21§3.3Zukünftige Anforderungen an Führungskräfte22§4.Das personalpolitische Instrument Vorgesetztenbeurteilung§4.1Das Johari-Modell25§4.2Inhalt einer Vorgesetztenbeurteilung26§4.3Formen der Vorgesetztenbeurteilung30§4.3.1Summarische und analytische Form der Vorgesetztenbeurteilung31§4.3.2Abgrenzung verschiedener Varianten der Vorgesetztenbeurteilung anhand von Gestaltungskomponenten31§4.4Funktionen der Vorgesetztenbeurteilung32§4.5Ziele der Vorgesetztenbeurteilung33§4.6Wirkungsweisen der Vorgesetztenbeurteilung35§4.7Beurteilungsprobleme37§4.8Meßtheoretische Gütekriterien: Objektivität, Reliabilität, Validität38§4.9Einordnung der Vorgesetztenbeurteilung unter anderen personalpolitischen Instrumenten40§4.9.1Vorgesetztenbeurteilung im Vergleich zu Mitarbeiterbefragung41§4.9.2Vorgesetztenbeurteilung im Vergleich zu Mitarbeiterbeurteilung44§4.9.3Vorgesetztenbeurteilung im Vergleich zu Führungskräftetraining45§5.Vorgehensweise bei der Durchführung einer Vorgesetztenbeurteilung§5.1Allgemeine Voraussetzungen45§5.2Entwicklung des Instruments46§5.2.1Der Fragebogen47§5.2.2Die Skalierung49§5.2.3Qualitätsstandards50§5.2.4Aufwand, Zeitrahmen un...

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

91.99

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: