Theorie des Neuro-Linguistischen-Programmierens / Najlacnejšie knihy
Theorie des Neuro-Linguistischen-Programmierens

Kod: 02415112

Theorie des Neuro-Linguistischen-Programmierens

Autor Anne-Karien Schau

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Neurolinguistische Program ... więcej

88.75

Zwykle: 95.45 €

Oszczędzasz 6.69 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Theorie des Neuro-Linguistischen-Programmierens

Za ten zakup dostaniesz 222 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Neurolinguistische Programmieren bietet eine Vielzahl von Interventionsmethoden für die Therapie und die Beratung. Die Wahl des Themas für die vorliegende Diplomarbeit fiel mir relativ leicht. Als ich ein Buch über NLP las, wusste ich sofort: Darüber möchte ich mehr erfahren! Während der Recherchen zum Thema Neurolinguistisches Programmieren wurde mir bewusst, wie logisch die strukturellen Zusammenhänge der Theorien sind. Daher wählte ich den Titel: Theorie des Neurolinguistischen Programmierens. Die Struktur eines Kommunikationskonzeptes in der Veränderungsarbeit .§Der Begriff Programmieren steht für die Theorie, dass man erlerntes Verhalten umprogrammieren kann.§Der Begriff Neurolinguistisch gliedert sich auf in neuro , dieser Begriff steht hier für unsere fünf Sinne, wie Hören, Riechen, Sehen, Schmecken und Fühlen und der Begriff linguistisch impliziert die Arbeitstechnik, denn alle Interventionen finden auf verbaler, sowie nonverbaler Ebene statt. Manchmal ist es zwischen dem Berater und dem Klienten, während einer NLP-Intervention nicht nötig, sich verbal zu äußern, da die nonverbale Kommunikation schon alle relevanten Aussagen liefert.§Die Basis von NLP bildet zum einen die Theorie, dass ein Mensch all seine Kenntnisse im Laufe seines Lebens erlernt hat und sich daraus Handlungsmöglichkeiten für ihn entwickelt haben, die er kontextbezogen immer wieder anwendet. Da er diese Handlungsstrategien gelernt hat, kann er sie auch wieder verlernen . Die Veränderungstechniken im NLP machen alle von der Annahme Gebrauch, dass eine Situation nicht ausschließlich eine einzige Reaktion, sondern, dass das Verhaltensrepertoire eines Menschen eine Vielzahl an Reaktionsmöglichkeiten zulässt, diese nur gefunden und im Reiz-Reaktions-Verhalten des Menschen festgesetzt werden müssen, so dass er im Zusammentreffen mit einer bestimmten Situation nach dem Einsatz von NLP nun mehrere Reaktionsmöglichkeiten hat.§Zum anderen bildet unsere Wahrnehmung für das Neurolinguistische Programmieren eine Basis. Bei der Anwendung von NLP in der Veränderungsarbeit ist es unerlässlich, von der Annahme auszugehen, dass jeder Mensch und dessen Wissen, und die damit verbundenen Verhaltensstrategien sich auf Grund seiner Wahrnehmung gebildet haben. Die Wahrnehmung, wie bereits erwähnt, setzt sich aus unseren fünf Sinnen zusammen. Diese stellen für jedes Individuum ein repräsentatives Bild der Welt her, so dass sich jeder Mensch, auf Grund seiner Erfahrungen, im Leben orientieren kann.§Im Neurolinguistischen Programmieren geht man davon aus, dass nicht alle Sinnesebenen gleichzeitig gleichstarke Eindrücke aufnehmen und verarbeiten können, d. h., jeder Mensch hat eine Wahrnehmungsdominanz. Diese kann von Situation zu Situation verschieden sein. Während der Veränderungsarbeit mit NLP ist dies der Schlüssel zum repräsentierten Weltbild des Menschen. Der Berater weiß, wodurch die Annahmen des Klienten entstanden sind, und noch viel mehr, der Berater hat nun einen Weg über den entsprechenden, dominanten Wahrnehmungskanal gefunden, um dieses innere Weltbild zu formen. In meiner Arbeit bezeichne ich dieses internale Weltbild die Innere Landkarte .§Warum ich die Begriffe Struktur, Kommunikationskonzept und Veränderungsarbeit einfließen lies, werde ich nun erläutern. Das Neurolinguistische Programmieren ist eine in sich abgeschlossene Theorie, deren Veränderungstechniken fast keine Grenzen kennen.§Die Gliederung meiner Arbeit gibt diese logische Struktur wieder. Jedes einzelne Kapitel baut auf den Annahmen des vorhergehenden Kapitels auf. Bis es zur eigentlichen Veränderungsarbeit kommen kann, müssen zwischen Berater und Klien...

Szczegóły książki

88.75

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: