Meß- und Prüfverfahren · Betriebsverhalten von Reibungssystemen · Eigenschaften von Motorenölen / Najlacnejšie knihy
Meß- und Prüfverfahren · Betriebsverhalten von Reibungssystemen · Eigenschaften von Motorenölen

Kod: 06806473

Meß- und Prüfverfahren · Betriebsverhalten von Reibungssystemen · Eigenschaften von Motorenölen

Autor W. Bunk, M. Geyer, J. Hansen

Maschinenteile, die gleitend im Mischreibungsgebiet arbeiten, gehen im allge meinen nach einem kurzen Einlaufbereich mit relativ hoher Verschleißrate in einen ausgedehnten Bereich niedriger Verschleißrate (Tieflage) über. Lange La ... więcej

89.97


Dostępna u dostawcy w małych ilościach
Wysyłamy za 10 - 14 dni

Potrzebujesz więcej egzemplarzy?Jeżeli jesteś zainteresowany zakupem większej ilości egzemplarzy, skontaktuj się z nami, aby sprawdzić ich dostępność.


Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Meß- und Prüfverfahren · Betriebsverhalten von Reibungssystemen · Eigenschaften von Motorenölen

Za ten zakup dostaniesz 225 punkty

Opis

Maschinenteile, die gleitend im Mischreibungsgebiet arbeiten, gehen im allge meinen nach einem kurzen Einlaufbereich mit relativ hoher Verschleißrate in einen ausgedehnten Bereich niedriger Verschleißrate (Tieflage) über. Lange Laufzeiten können zu Änderungen in der tribologischen Struktur führen, z. B. infolge Verbrauch der Additive, Vergrößerung des Spieles, wodurch meist eine Erhöhung der Beanspruchung resultiert mit der Folge einer größeren Verschleiß rate. Lastspitzen und Störfaktoren können dazu beitragen, den Bereich niedrigen Verschleißes zu verkürzen. Auch bei starker tribochemischer Wirkung infolge ungünstiger Kombination von Werkstoff und Öl kann es zu einem unzulässig hohen Verschleiß mit nachfolgendem spontanen Ausfall kommen. In diesen ver schiedenen Verschleißbereichen laufen unterschiedliche Verschleißmechanismen ab. Im Einlaufbereich während der Anpassung der Gleitflächen überwiegt die adhäsiv-abrasive Wirkung, da eine Reaktionsschicht noch nicht gebildet ist und somit nicht vor metallischer Berührung schützen kann. Die dabei entstehen den Partikel können metallischer und oxidischer Natur sein. In Verbindung mit dem Abtragen bilden sich temperaturgesteuert Reaktionsschichten aus /1/. Hier durch wird an besonders gefährdeten und damit stark erwärmten Stellen durch Reaktionsschichtbi Idung ein Versagen verhindert bzw. verzögert. Bei Wälzbeanspruchung wirkt sich zusätzlich der Mechanismus der Oberflächen zerrüttung in besonderem Maße aus. Nach einer mehr oder weniger langen In kubationsphase mit niedrigerer Verschleißrate als bei Gleitbeanspruchung bilden sich Ermüdungsanrisse, die schließlich zum Ausbrechen verschieden großer Partikel führen (Grübchenbi Idung), was bei Fortschreiten zum Ausfall des Bau teiles führen kann. Der Vorgang der Grübchenbildung kann auch während des Einlaufvorganges auftreten, der in der Regel zum Stillstand kommt. Bei diesen Verschleißvorgängen bzw.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik Technik Wärme-, Energie- und Kraftwerktechnik

89.97

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: