Entwicklungstrends der Frauenerwerbstatigkeit. Deutschland und Schweden im Vergleich / Najlacnejšie knihy
Entwicklungstrends der Frauenerwerbstatigkeit. Deutschland und Schweden im Vergleich

Kod: 10954507

Entwicklungstrends der Frauenerwerbstatigkeit. Deutschland und Schweden im Vergleich

Autor Valentina Tomic

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund dieser Arbeit steht die Entwic ... więcej

34.67

Zwykle: 37.24 €

Oszczędzasz 2.57 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Entwicklungstrends der Frauenerwerbstatigkeit. Deutschland und Schweden im Vergleich

Za ten zakup dostaniesz 87 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund dieser Arbeit steht die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland und Schweden. Zuerst wird auf den Wandel der Frauenrolle in Familie und Beruf ab den 50er Jahren eingegangen. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, wie sich trotz des gleichen Familienbildes, des sogenannten traditionellen Familienernährermodells in Schweden und Deutschland in den 50er Jahren, die Differenzen in den Frauenerwerbstätigenquoten ab den 70er Jahren und heute erklären lassen. Dazu werden verschiedene Faktoren die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit beeinflussen, wie bspw. Wohlfahrtstaat und kulturelle Leitbilder, herangezogen.§§Daraufhin werden Aufgabenverteilungen in ehelichen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften in Deutschland und Schweden vorgestellt. In einem nächsten Schritt wird untersucht, inwieweit bestimmte familienpolitische Maßnahmen die Frauenerwerbstätigkeit fördern bzw. hindern. Viele familienpolitische Maßnahmen in Deutschland stehen nämlich unter Verdacht das traditionelle Familienmodell zu begünstigen. Hierzu werden verschiedene familienpolitische Maßnahmen in Deutschland mit der schwedischen Familienpolitik in Vergleich gesetzt, um differierende Frauenerwerbsquoten, insbesondere die Erwerbstätigenquoten der Mütter zwischen beiden Ländern zu erklären.

Szczegóły książki

34.67

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: