Chancen und Risiken von Ethik als Teil der Kundenorientierung / Najlacnejšie knihy
Chancen und Risiken von Ethik als Teil der Kundenorientierung

Kod: 02437066

Chancen und Risiken von Ethik als Teil der Kundenorientierung

Autor Carina Hoendervangers

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,2, International School of Management, Standort Dortmund (Internationale Betriebswirtschaftslehre ... więcej

94.92

Zwykle: 96.85 €

Oszczędzasz 1.94 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Chancen und Risiken von Ethik als Teil der Kundenorientierung

Za ten zakup dostaniesz 237 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,2, International School of Management, Standort Dortmund (Internationale Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ihren Anfang nahm die Wirtschaftsethik-Bewegung in den USA, wo in vielen Unternehmen ethische Entscheidungen heute als elementarer Bestandteil für die Wettbewerbsfähigkeit angesehen werden. In Deutschland beschäftigen sich führende Wirtschaftethiker theoretisch bereits seit circa 15 Jahren intensiv mit dem Thema. Zunehmend werden in den letzten Jahren auch chancenreiche Praxisansätze zur nachhaltigen, ethischen Entwicklung beobachtet. Trotzdem werden solche ethischen Maßnahmen immer wieder als unwirtschaftlicher Luxus bezeichnet und ihre Effizienz in Frage gestellt.§Ziel der Arbeit ist, ein Bewusstsein über den Wertewandel hin zu kritischen Verbrauchern zu schaffen und daraus die Notwendigkeit einer Wirtschaftsethik abzuleiten. Diese Arbeit stellt, neben einer Theoriediskussion, auch die praktische Entwicklung der Wirtschaftsethik dar und gibt dazu Empfehlungen, mit welchen Strategien und Instrumenten ein Unternehmen operieren könnte. Dabei wird stets ein kundenorientierter Fokus impliziert, der die steigenden Anforderungen der Verbraucher an soziale, umweltliche und gesellschaftliche Hintergründe der Produkte und Dienstleistungen aufgreift. Mit Hilfe von ausgewählten Praxisbeispielen aus der Literatur werden diese Erklärungen unterstützt und ergänzt.§Da die Wirtschaftsethik-Bewegung hauptsächlich von großen, multinationalen Unternehmen vorangetrieben wird, bleibt - ungeachtet der Tatsache, dass Unternehmen jeder Größe Wirtschaftsethik zum Programm machen sollten - das Hauptaugenmerk auf dieser Ebene.§Verknüpft mit dem Ansatz der Kundenorientierung, sollen die Bestandteile des ethischen Wirtschaftens in dieser Arbeit interpretiert werden. Als Ziel ethischen Wirtschaftens wird die Lieferung uneingeschränkter Qualität unter Verzicht auf unethische Praktiken definiert.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisII§AbkürzungsverzeichnisIII§DarstellungsverzeichnisV§TabellenverzeichnisVI§Einleitung1§A.Ethik und Handeln2§B.Wirtschaftsethik und wirtschaftliches Handeln6§I.Grundlagen und Konzepte6§II.Entwicklung zu Corporate Social Responsibility11§C.Wirtschaftsethik und Kundenorientierung17§I.Gesellschaftlicher Wertewandel17§II.Das Stakeholder Value-Paradigma20§III.Ansatz zur Kundenorientierung23§IV.Aktueller Entwicklungsstand27§D.Ethik im Kundenumgang31§I.Umsetzungsrisiken31§1.Zielkonflikte31§2.Kommunikationsdilemmata32§3.Interne und externe Konflikte34§II.Managementaufgaben37§III.Strategien für eine ethische Unternehmenskultur41§IV.Instrumentarien zur Ethikansprache44§1.Leitlinien und Verhaltenskodizes44§2.Ethik-Beauftragte und Ethik-Kommissionen51§3.Auditierung und Zertifizierung56§V.Praktische Ansätze61§E.Ausblick69§Appendix I.Fragenkatalog zu CSR - Auszug aus dem Green Paper70§Appendix II.Auszug aus dem Verhaltenskodex von BASF73§Appendix III.Der "Code of Vendor Conduct" von GAP76§Appendix IV.Auszug aus dem "Report 2000" des Otto Versands81§Appendix V.Auszug aus dem "Ethics Challenge" von Boeing83§Appendix VI.SWOT-Analysen der in Teil D.V. diskutierten Fallbeispiele86§Literaturverzeichnis89

Szczegóły książki

94.92

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: