Die Bildung objektübergreifender Bewertungseinheiten nach Handels- und Steuerrecht / Najlacnejšie knihy
Die Bildung objektübergreifender Bewertungseinheiten nach Handels- und Steuerrecht

Kod: 12599999

Die Bildung objektübergreifender Bewertungseinheiten nach Handels- und Steuerrecht

Autor Carsten Meinert

Die Finanzkrise hat den Bedarf der deutschen Unternehmen zur Absicherung ihrer Risikopositionen erheblich verstärkt. Oftmals erfolgt die Absicherung durch sog. Hedging, d.h. durch den Abschluss gegenläufiger Deckungsgeschäfte. Mi ... więcej

104.46

Zwykle: 104.51 €

Oszczędzasz 0.05 €

Dostępność:

50 % szansaOtrzymaliśmy informację, że książka może być ponownie dostępna. Na podstawie państwa zamówienia, postaramy się książkę sprowadzić w terminie do 6 tygodni. Gwarancja pełnego zwrotu pieniędzy, jeśli książka nie zostanie zabezpieczona.
Przeszukamy cały świat

Powiadomienie o dostępności

Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Powiadomienie o dostępności

Powiadomienie o dostępności


Akceptacja - Zgłaszając nam chęć otrzymania powiadomienia, akceptujesz warunki Regulaminu

Będziemy sprawdzać dostępność książki za Ciebie

Wpisz swój adres e-mail, aby otrzymać od nas powiadomienie,
gdy książka będzie dostępna. Proste, prawda?

Więcej informacji o Die Bildung objektübergreifender Bewertungseinheiten nach Handels- und Steuerrecht

Za ten zakup dostaniesz 260 punkty

Opis

Die Finanzkrise hat den Bedarf der deutschen Unternehmen zur Absicherung ihrer Risikopositionen erheblich verstärkt. Oftmals erfolgt die Absicherung durch sog. Hedging, d.h. durch den Abschluss gegenläufiger Deckungsgeschäfte. Mit dieser wirtschaftlichen Entwicklung einhergehend hat auch die Frage der bilanziellen Abbildung derartiger Sicherungsbeziehungen weiter an Bedeutung gewonnen. Hierbei kommt es zur Kollision zwischen einer wirtschaftlichen Betrachtung und den allgemeinen Bilanzierungsprinzipien von HGB und EStG. Ungeachtet des deckungsbedingten Risikoausschlusses führen Einzelbewertungsgrundsatz und Imparitätsprinzip weiterhin zu einer bilanziellen Verlustantizipation. In diesem Spannungsverhältnis von allgemeinen Bilanzierungsvorschriften und ökonomischer Realität ist die seit Jahrzehnten diskutierte Bewertungseinheit ein möglicher Lösungsansatz. Mit der Einführung von § 5 Abs. 1a EStG hat diese im Jahre 2006 erstmals eine gesetzliche Grundlage erhalten. Durch § 254 HGB in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes ist die Bewertungseinheit nunmehr auch handelsrechtlich kodifiziert worden. Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Bildung von Bewertungseinheiten mit den allgemeinen Bilanzierungsgrundsätzen vereinbar ist. Sie enthält eine umfassende Untersuchung der §§ 5 Abs. 1a EStG und 254 HGB. Die Analyse der dogmatischen Grundlagen und eine praxisorientierte Auslegung der einzelnen Normmerkmale stehen dabei im Vordergrund. Abschließend werden Kollisionen mit verfassungsrechtlichen Prinzipien und Wege zu deren Auflösung aufgezeigt. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Neuregelungen zur Bilanzierung von Risiko-Sicherungsgeschäften und leistet einen wichtigen Beitrag zu deren Auslegung und Entwicklung.

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Handels-, Wirtschaftsrecht

104.46

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: