Deutschlands Rolle in der Welt / Najlacnejšie knihy
Deutschlands Rolle in der Welt

Kod: 01677852

Deutschlands Rolle in der Welt

Autor Jonas Lucas

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Außenpolitik Deut ... więcej

38.06

Zwykle: 38.80 €

Oszczędzasz 0.74 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Deutschlands Rolle in der Welt

Za ten zakup dostaniesz 95 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Außenpolitik Deutschlands ist ein in der Fachwelt viel diskutiertes Thema. Die meisten Experten sind sich einig, dass bestimmte Veränderungen in der Außenpolitik nach der Wiedervereinigung 1990 zu beobachten sind. Doch wie zeigen sich die Verän-derungen, wie weit gehen diese und woher stammen sie? Aus der Beschäftigung mit diesen Fragen ergibt sich das Thema der vorliegenden Arbeit: Deutschlands Rolle in der Welt: Abkehr von einer Zivilmacht hin zu einem Machtstaat? Dazu wird zuerst eine theoretische Einführung in die Problematik gegeben. Es wird erklärt, wodurch sich eine Zivilmacht und ein Machtstaat auszeichnen. Weiterhin soll erörtert werden, wie sich beide unterscheiden und welche Annahmen beiden zugrunde liegen. Dabei wird diese Hausarbeit aber nur auf die für die Analyse entscheidenden Charakteristika eingehen, und keine vollständige Aufbereitung beider politiktheoreti-schen Stränge liefern. Kapitel 3 gibt einen kurzen Abriss über die Geschichte der deut-schen Außenpolitik. Es sollen alle entscheidenden Entwicklungen aufgezeigt werden, so dass die historischen Hintergründe vorhanden sind. Außerdem werden die Akteure der deutschen Außenpolitik in Kapitel 4 genauer vorgestellt. Die Frage hier ist, wer deut-sche Außenpolitik macht. Dazu werden die verschiedenen Gruppen eingehend beleuch-tet. Kapitel 5 stellt die eigentliche Analyse und damit den Mittelpunkt der Arbeit da. Es wird zwischen drei Teilbereichen unterschieden: erstens den außenpolitischen Richtli-nien im Grundgesetz, zweitens der deutschen Außenpolitik von 1949 bis 1990. Hier wird erklärt, warum man Deutschland in dieser Zeit als Zivilmacht bezeichnen kann. Abschließend wird die Außenpolitik nach 1990 daraufhin untersucht ob es eine Abkehr von dem Zivilmachtskonzept gegeben hat. Hierbei wird auf die theoretischen und ge-schichtlichen Grundlagen der vorhergegangen Kapitel zurückgegriffen. Zur Beantwortung der Fragestellung zieht diese Hausarbeit einerseits Standardwerke, vor allem über die politiktheoretischen und geschichtlichen Hintergründe, andererseits auch kontroverse Zeitschriftenartikel zur aktuellen Diskussion zu Rate. Ergänzt wir die-ses Literaturangebot durch das deutsche Grundgesetz.

Szczegóły książki

38.06

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: