Konstruktivismus und die realistische Theorie der Sicherheit / Najlacnejšie knihy
Konstruktivismus und die realistische Theorie der Sicherheit

Kod: 01686405

Konstruktivismus und die realistische Theorie der Sicherheit

Autor Fabian Rieger

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Außen- und Sicherheitspolitik in Zeiten des Umbruch ... więcej

35.88

Zwykle: 38.63 €

Oszczędzasz 2.75 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Konstruktivismus und die realistische Theorie der Sicherheit

Za ten zakup dostaniesz 90 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Außen- und Sicherheitspolitik in Zeiten des Umbruchs, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zwei völlig unterschiedliche theoretische Zugänge den Konstruktivismus und die realistische Theorie hinsichtlich ihrer Erklärungen für die engen transatlantischen Beziehungen zwischen Westeuropa und Nordamerika während des Kalten Krieges zu untersuchen. Diese Kooperation vor allem der damaligen NATOStaaten sollte gerade im Hinblick auf die teilweise ehemalige Kriegsgegnerschaft im Zweiten Weltkrieg nicht als selbstverständlich angesehen werden. Sie erstreckte sich keineswegs nur auf eine sicherheitspolitische Zusammenarbeit. Vielmehr wurden schon 1956 im Bericht des Dreierausschusses über die nichtmilitärische Zusammenarbeit imRahmen der NATO Kooperationen nicht nur auf militärischer, sondern auch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene gefordert.1Welche Erklärungen können Theorien der internationalen Beziehungen für die engen transatlantischen Beziehungen bieten?Die Beschränkung der Fragestellung auf den Untersuchungszeitraum Kalter Krieg ist vor allem dem begrenzten Umfang dieser Arbeit geschuldet. Ohne Zweifel wäre eine Betrachtung der jüngsten Entwicklungen durch die Brille der Theorien derinternationalen Beziehungen interessant, würde jedoch sicherlich den vorgesehenen Rahmen sprengen.Da insbesondere der Konstruktivismus einen noch sehr heterogenen Strauß vontheoretischen Ansätzen in sich vereinigt, werde ich mich vor allem auf diekonstruktivistische Konzeption der Sicherheitsgemeinschaft stützen, die in den späten 50er Jahren erstmals unter der Federführung von Karl Deutsch entwickelt wurde.2 Hinsichtlich der realistischen Theorie werde ich vor allem Bezug auf den Neorealismus nehmen. Die Arbeit ist in einen theoretischen Teil und einen Vergleichsteil gegliedert. Ersterer beinhaltet die Darlegung der beiden theoretischen Zugänge. Von ihnen ausgehend sollen jeweils Hypothesen entwickelt und anschließend empirisch überprüft werden. Der zweite Teil stellt die Theorien vergleichend dar, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiedeherausgearbeitet werden sollen, und beurteilt abschließend deren jeweilige Erklärungskraft in Bezug auf das Thema.[...]

Szczegóły książki

35.88

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: