Ausschuttungspolitik personenbezogener Kapitalgesellschaften unter Berucksichtigung der Einfuhrung des Halbeinkunfterverfahrens / Najlacnejšie knihy
Ausschuttungspolitik personenbezogener Kapitalgesellschaften unter Berucksichtigung der Einfuhrung des Halbeinkunfterverfahrens

Kod: 02441495

Ausschuttungspolitik personenbezogener Kapitalgesellschaften unter Berucksichtigung der Einfuhrung des Halbeinkunfterverfahrens

Autor Jörn Hermann

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Gewinnverwendung ... więcej

88.11

Zwykle: 89.95 €

Oszczędzasz 1.84 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Ausschuttungspolitik personenbezogener Kapitalgesellschaften unter Berucksichtigung der Einfuhrung des Halbeinkunfterverfahrens

Za ten zakup dostaniesz 220 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Gewinnverwendung einer Kapitalgesellschaft ist mit den unterschiedlichsten steuerlichen Konsequenzen verbunden. Diese sind unter anderem von der Art der Gewinnverwendung abhängig. Die Thesaurierung des Gewinns löst z. B. andere steuerliche Folgen aus als die Ausschüttung des Gewinns mit anschließender Anlage außerhalb der Gesellschaft. Die Aufgabe der Ausschüttungspolitik ist es nun, die für den Anteilseigner optimale Gewinnverwendungsalternative zu ermitteln und diese dann anzuwenden. Mit dem Steuersenkungsgesetz ist es zu einem Systemwechsel bei der Besteuerung juristischer Personen gekommen. An die Stelle des bisherigen Anrechnungsverfahrens ist das Halbeinkünfteverfahren getreten. Die Anrechnung der Körperschaftsteuer ist im neuen System nicht mehr möglich, stattdessen muss der Anteilseigner zusätzlich zur definitiven Körperschaftsteuer die Dividende zur Hälfte der Einkommensteuer unterwerfen. Durch diesen Systemwechsel ändert sich grundlegend die Besteuerung der Gewinnverwendung.§Gang der Untersuchung:§Gegenstand dieser Arbeit ist es nun, diese Änderungen darzustellen und zu untersuchen, ob der Systemwechsel eine Änderung der Ausschüttungspolitik personenbezogener Kapitalgesellschaften notwendig macht und welche Konsequenzen durch eine eventuell geänderte Gewinnverwendung entstehen. Dazu sollen in einem ersten Kapitel die Ausschüttungspolitik einer Kapitalgesellschaft und ihre Determinanten grundlegend erläutert werden. Danach folgt in einem weiteren Kapitel ein Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen. Hierbei wird auch kurz auf die in der Literatur geäußerte Kritik am Halbeinkünfteverfahren und die mit seiner Einführung verbundenen praktischen Probleme eingegangen. Im letzten Kapitel erfolgt dann eine genaue Untersuchung der sich durch die Einführung des Halbeinkünfteverfahrens ergebenden Konsequenzen. Ziel dieser Untersuchung soll es sein, zu Aussagen über die optimale Ausschüttungspolitik nach Einführung des neuen System zu gelangen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisIII§AbkürzungsverzeichnisVI§Abkürzungsverzeichnis für ZeitschriftenVII§AbbildungsverzeichnisVIII§1.Problemstellung1§2.Die Ausschüttungspolitik und ihre Determinanten in vollkommenen und unvollkommenen Märkten2§2.1Theoretische Fundierung der Ausschüttungspolitik2§2.1.1Bedingungen für die Irrelevanz der Ausschüttungspolitik2§2.1.2Bedingungen für die Relevanz der Ausschüttungspolitik6§2.2Nichtsteuerliche Einflussfaktoren auf die Ausschüttungspolitik8§2.2.1Konsumpräferenzen der Anteilseigner8§2.2.2Interne und externe Renditen10§2.3Auswirkungen der Besteuerung auf die Ausschüttungspolitik12§2.3.1Unterschiedliche steuerliche Behandlung von Thesaurierung und Ausschüttung12§2.3.2Kapitalgewinnbesteuerung14§2.4AlternativeGestaltungsmöglichkeiten der Ausschüttungspolitik und andere Gewinnausschüttungsformen16§2.4.1 Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahren versus Leg-ein-hol-zurück-Verfahren 16§2.4.2Weitere Sonderformen19§3.Die Einführung des Halbeinkünfteverfahrens: Darstellung, Probleme und Kritik21§3.1Der Übergang vom Anrechnungsverfahren zumHalbeinkünfteverfahren21§3.1.1Begründung für die Einführung des Halbeinkünfteverfahrens21§3.1.2Rechtliche Darstellung des Halbeinkünfteverfahrens23§3.2Theoretische Kritik an der Einführung des Halbeinkünfteverfahrens26§3.2.1Die Tarifspreizung und ihre Folgen26§3.2.2Europatauglichkeit erreicht?28§3.3Übergangsprobleme30§3.3.1Die Verwendungsreihenfolge der Eigenkapitalpositionen bei Ausschüttungen während des Übergangszeitr...

Szczegóły książki

88.11

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: