Sie / Najlacnejšie knihy
Sie

Kód: 20937048

Sie

Autor Cornelia Klauß, Ralf Schenk

Inkl. 2 DVDs mit 16 Filmen (Titel s. unten)! Mehr als sechzig Regisseurinnen waren zwischen 1946 und 1992 bei der DEFA tätig. Sie drehten Spiel- und Dokumentarfilme, arbeiteten beim populärwissenschaftlichen und Werbefilm, im Tric ... celý popis

27.89

Bežne: 30.88 €

Ušetríte 2.99 €


Očakávaný dotlač
Termín neznámy

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe Sie

Nákupom získate 70 bodov

Anotácia knihy

Inkl. 2 DVDs mit 16 Filmen (Titel s. unten)! Mehr als sechzig Regisseurinnen waren zwischen 1946 und 1992 bei der DEFA tätig. Sie drehten Spiel- und Dokumentarfilme, arbeiteten beim populärwissenschaftlichen und Werbefilm, im Trickfilmstudio und bei der Wochenschau DER AUGENZEUGE. Erstmals wird eine Bestandsaufnahme ihrer Arbeit vorgelegt. Die Porträts zeichnen Biographien nach, die von der frühen Tonfilmzeit bis in die Gegenwart reichen, geprägt von Einflüssen der Avantgarde und des Ufa-Kinos, von Kriegs-und Fluchterfahrungen, Nachkriegseuphorie und Glaube an eine bessere Gesellschaft. Die Texte fußen auf umfangreichen Archivrecherchen und Gesprächen mit den noch lebenden Regisseurinnen. In ihren Essays unternehmen die Autorinnen und Autoren eine Neubetrachtung der Filme: Konnten sich die Regisseurinnen den kulturpolitischen Vorgaben entziehen und eine eigene Handschrift entwickeln? Wurden sie der Staatsdoktrin entsprechend gefördert oder wurden ihnen Steine in den Weg gelegt? Gab es einen »weiblichen Blick«? Wie spiegeln sich Anpassung und Aufbegehren, Desillusionierung, Zensur und verhinderte Chancen?Entstanden ist ein Panorama von künstlerischen Strategien und vielfacher Auseinandersetzung mit der Position der Frau in der DDR: zwischen althergebrachten Rollenzuschreibungen, gesetzlich zugesicherter Gleichberechtigung und wachsendem Selbstbewusstsein jenseits staatlicher Lenkung. Die Filme der Regisseurinnen sind fortan als wichtiger Teil der DEFA-Filmgeschichte neu und umfassend zu entdecken.Die Filme auf den DVDs: Die Brücke von Caputh (R: Eva Fritzsche); Kindergärten (R: Marion Keller); Das Tintenteufelchen (R: Christl Wiemer); Die Musici (R: Katja Georgi); Lieder machen Leute (R: Gitta Nickel); Rosa Luxemburg - Stationen ihres Lebens (R: Renate Drescher); Kennen Sie Urban? (R: Ingrid Reschke); Meta Morfoss (R: Monika Anderson); Sieben Rechte für den Zuschauer (R: Marion Rasche, Peter Mißbach); Das häßliche junge Entlein (R: Ina Rarisch); David und Goliath (R: Sabine Meienreis); Isabel auf der Treppe (R: Hannelore Unterberg); Aktfotografie, z.B. Gundula Schulze (R: Helke Misselwitz); Aufbruch (R: Annelie Thorndike); Ich war einmal ein Kind (R: Tamara Trampe); Schnelles Glück (R: Petra Tschörtner); DEFA KINOBOX 1988/61 - Beitrag: Marx-Familie (R: Helke Misselwitz); Kafkas Traum (R: Sieglinde Hamacher).

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Kunst Antiquitäten

27.89

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: