Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens / Najlacnejšie knihy
Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens

Kód: 01614648

Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens

Autor Kerstin Schwenke

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Deutschdidaktik), Veranstaltung: Mode und ästhe ... celý popis

17.57

Bežne: 19.52 €

Ušetríte 1.95 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens

Nákupom získate 44 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Deutschdidaktik), Veranstaltung: Mode und ästhetische Erziehung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang meiner Arbeit steht ein kurzer allgemeiner Überblick zum Thema Tracht . Dabei soll die Tracht kurz in den Zusammenhang mit dem größeren Thema Mode gebracht werden, bevor dann eine Begriffbestimmung folgen wird. Auch eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Tracht soll gegeben werden. Dieser Teil der Arbeit versteht sich jedoch nur als kurze Einleitung, da das Hauptaugenmerk darauf liegen soll, was sich auch aus einem, auf den ersten Blick eher ungewöhnlichen Thema wie Die Tracht im Deutschunterricht , didaktisch herausarbeiten lässt. Der Begriff Mode entstand in der Mitte des 15. Jahrhunderts in Frankreich und leitet sich vom lateinischen modus (Art und Weise) ab. Während des 17. Jahrhunderts wurde er aus dem Französischen in andere europäische Sprachen übernommen. Nachdem zunächst meist das als modisch galt, was aus Frankreich und im speziellen aus Paris stammte, bildete sich im Laufe des 17. Jahrhunderts in ganz Europa der Begriff der Mode im modernen Sinne heraus. Mode ist zum einen ein Schlüsselbegriff, durch den sich soziale Differenzierungsprozesse deuten lassen und zum anderen die kommerzielle Form der Ästhetisierung alltäglicher Selbstdarstellung. Die Tracht bezeichnet im ursprünglichen Sinn alles, was von Menschen als Kleidung getragen wird, so wie es die herrschende Konvention oder eine Institution vorschreibt. Seit dem 16. Jahrhundert erscheinen Trachtenbücher, die die entsprechenden nationalen, regionalen, ständischen oder modischen Trachten vorstellen. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde der Begriff sehr umfassend verwendet, so etwa auch für Berufstrachten. Erst seit dieser Zeit umfasst er vor allem die Volkstrachten. Der Untersuchungsgegenstand meiner Arbeit soll vor allem die Volkstracht sein. Hierbei handelt es sich um eine regional vorkommende Kleidung, deren Differenzierung sich durch die territoriale Abgrenzung und durch unterschiedliche Attribute an der Kleidung ergibt. Im heutigen Verständnis meint Tracht hauptsächlich die Kleidung der ländlich-bäuerlichen Bevölkerung, im Barock, Rokoko und Biedermeier umfasste sie auch die Kleidung der höheren sozialen Schichten.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen Deutsch

17.57



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: