Die Jesuiten im protestantisch gepragten Deutschen Reich ab 1871 / Najlacnejšie knihy
Die Jesuiten im protestantisch gepragten Deutschen Reich ab 1871

Kód: 01619782

Die Jesuiten im protestantisch gepragten Deutschen Reich ab 1871

Autor Christian Albers

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Jesuiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1871 das Deutsche Re ... celý popis

17.57

Bežne: 19.52 €

Ušetríte 1.95 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Die Jesuiten im protestantisch gepragten Deutschen Reich ab 1871

Nákupom získate 44 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Jesuiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1871 das Deutsche Reich wiedergegründet wurde, endete eine lange Zeit der Klein- und Vielstaaterei auf deutschem Boden. Legt man den Fokus auf konfessionelle Aspekte, wird schnell deutlich, dass mit der Reichsgründung die Katholiken in die Minderheit gerieten, da besonders das protestantisch geprägte Preußen einen Großteil der Bevölkerung stellte. Bismarck setzte sich in der Folgezeit das Ziel, die Katholiken zu schwächen und versuchte sie durch gezielte Gesetzesmaßnahmen in die Bedeutungslosigkeit zu führen. Der Jesuitenorden als katholische Organisation blieb daher nicht unberührt. Mit ihrem Verbot 1872 mussten die Jesuiten ihre Tätigkeiten auf dem deutschen Reichsgebiet beenden. Schon im Vorfeld dieses Verbotes entbrannte in Deutschland eine heftige Diskussion über die Rolle der Jesuiten in der katholischen Kirche und über ihr allgemeines Wirken.Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Ereignissen während der Reichsgründung 1871 und untersucht die Frage, wie die zeitgenössische - vor allem protestantisch geprägte - Gesellschaft und Literatur mit dem Jesuitenorden verfuhr. Wie wurden die Jesuiten begutachtet und wo lagen die Kritikpunkte, die ein Verbot des Ordens rechtfertigten? Darüber hinaus soll in einem kurzen Ausblick der Jesuitenstreit um 1890 betrachtet werden, der eine mögliche Rückkehr des Ordens ins Deutsche Reich diskutierte.Da die Forschung den Kampf Bismarcks gegen die katholische Kirche und der Gesellschaft Jesu überwiegend in seiner Gesamtheit bewertet, werde ich mich vor allem mit einzelnen Quellen dieser Zeit beschäftigen, die gezielt auf dem Thema Jesuiten basieren. Gliederungspunkt 1 des Hauptteils Die Jesuiten zur Zeit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 untersucht unter anderem die ersten Kontroversen um das Wirken der Jesuiten. Im darauf folgenden zweiten Gliederungspunkt Maßnahmen gegen die katholische Kirche und den Jesuitenorden wird der Kulturkampf ausführlich dargestellt. Das dritte Kapitel Die Diskussion um die Aufhebung des Jesuitengesetzes um 1890 gibt einen kleinen Ausblick auf das Ende des Kulturkampfes und auf die mögliche Aufhebung des Jesuitenverbots. Im letzten Gliederungspunkt Die Bilanz des Kulturkampfes wird anhand von einzelnen Quellen eine Gesamtbewertung des Kulturkampfes vorgenommen.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Geschichte - Allgemeines

17.57



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: