Flucht vor dem Schwarzen Tod - Bewaltigungsstrategien im Umgang mit der Grossen Pest von 1348-1352 / Najlacnejšie knihy
Flucht vor dem Schwarzen Tod - Bewaltigungsstrategien im Umgang mit der Grossen Pest von 1348-1352

Kód: 01630877

Flucht vor dem Schwarzen Tod - Bewaltigungsstrategien im Umgang mit der Grossen Pest von 1348-1352

Autor Stefan Denner

Die Pest stellt einen der größten europäischen Erinnerungsorte dar. So verbindet man seit Jahrhunderten mit dieser Seuche Leiden, Verzweiflung und ein einsames, qualvolles Sterben. Kein Bereich des menschlichen Lebens blieb von de ... celý popis

53.27

Bežne: 57.25 €

Ušetríte 3.98 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Flucht vor dem Schwarzen Tod - Bewaltigungsstrategien im Umgang mit der Grossen Pest von 1348-1352

Nákupom získate 133 bodov

Anotácia knihy

Die Pest stellt einen der größten europäischen Erinnerungsorte dar. So verbindet man seit Jahrhunderten mit dieser Seuche Leiden, Verzweiflung und ein einsames, qualvolles Sterben. Kein Bereich des menschlichen Lebens blieb von den Auswirkungen der Pest verschont.§Seuchen, welche der Schulmedizin ihre Grenzen zeigten, riefen immer wieder individuelle und kollektive Maßnahmen auf den Plan, die die Brüchigkeit rationaler Theorien aufzeigte. §Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Großen Pest von 1348-1352. Dabei ist es notwendig, die komplexen Struktur- und Funktionszusammenhänge der spätmittelalterlichen Gesellschaft und ihrer Institutionen herauszuarbeiten. Zu Beginn der Arbeit wird auf die krisenhafte Entwicklung Europas im 14.Jahrhundert eingegangen, um die historischen Zusammenhänge zu verdeutlichen. Daran anschließend erfolgt eine Darstellung des medizinischen Bildes der Pest aus heutiger Sicht. Diese Erklärungen liegen darin begründet, dass ohne Kenntnis von Grundzügen der Seuchenlehre manche von zeitgenössischen Chronisten beschriebene Alltagsphänomene schwer zu verstehen sind. §Das Auftreten der Großen Pest sowie das damit verbundene Massensterben bisher unbekannten Ausmaßes riefen Ängste hervor, die sich im sozialen Verhalten der Menschen niederschlugen und bis in den religiösen Bereich ihre Spuren hinterließen. Es ist daher ein zentraler Bestandteil der Arbeit, die verschiedenen Facetten menschlicher Reaktionen zu beleuchten. Da das mittelalterliche Alltagsleben eng mit dem kirchlichen System verflochten war, muss darüber hinaus die Stellung der Kirche und ihrer geistlichen Vertreter besonders ausführlich erörtert werden. Daran anschließend gilt es im weiteren Verlauf, die Verfolgungsphänomene gegen Randgruppen zu untersuchen. So kam es durch den Ausbruch der Pest zu der bis dahin extremsten Judenverfolgung in Europa. Darüber hinaus müssen die so genannten Geißlerbewegungen des Spätmittelalters als eine ausgeprägte Begleiterscheinung der Pest gesehen werden. Auf diesen Untersuchungen basierend soll der übergeordneten Fragestellung nachgegangen werden, ob und wie weit die Pest die Ursache oder lediglich der Auslöser solcher Erscheinungen war.

Parametre knihy

53.27

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: