Wechselwahler in der Bundesrepublik Deutschland. Analyse und Typenbildung / Najlacnejšie knihy
Wechselwahler in der Bundesrepublik Deutschland. Analyse und Typenbildung

Code: 05186264

Wechselwahler in der Bundesrepublik Deutschland. Analyse und Typenbildung

by Oliver Ruck

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit de ... more

34.67

RRP: 37.24 €

You save 2.57 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Wechselwahler in der Bundesrepublik Deutschland. Analyse und Typenbildung

You get 87 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Wechselwählers. Im Zentrum der Betrachtung steht eine Analyse des Phänomens in der Bundesrepublik Deutschland. Das Thema ist als politikwissenschaftlich relevant zu bezeichnen, da die Zahl der Wechsel- und zudem auch Nichtwähler bei den letzten Land- und Bundestagswahlen stetig zugenommen hat. Kann man Wechselwähler als die kompetenteren Wähler bezeichnen oder stellen sie auf der anderen Seite gar eine Gefahr für die Demokratie dar? Um sich dem Thema zuallererst theoretisch zu nähern, muss sich mit der Frage beschäftigt werden, wie eine Wahlentscheidung überhaupt zustande kommt und wie das Wahlverhalten von Menschen allgemein erklärbar ist. Hierfür bietet sich das Michigan-Modell an, welches eines der meistgenutzten Modelle für die Erfassung von Wahlentscheidungen darstellt. (Arzheimer 2007: 67). Auf Grundlage des Modells kann gezeigt werden, welche Faktoren für die Wahlentscheidung eines Wählers die Hauptrolle und welche eine Nebenrolle spielen.§§Im darauffolgenden Teil geht es direkt um Wechselwähler. Wenn man von Wechselwählern spricht, ist eine eindeutige Definition kaum zu finden und es wäre fahrlässig nur von einem Typus des Wechselwählers auszugehen. Vielmehr kann man drei verschiedene Typen erkennen. Ausgehend von einem gewissen Idealtypus soll dann der taktische Wähler und der Protestwähler analysiert werden. Dies geschieht mit einer Analyse der Motive und Überlegungen auf Grundlage des Michigan-Modells. Anschließend kann im nächsten Teil auf Basis des Zustandekommens der Wahlentscheidung und der verschiedenen Typen der Wechselwähler die Frage erörtert werden, warum die Wechselwahl in Deutschland zugenommen hat. Hier steht die sogenannte dealignment-These im Zentrum der Analyse, welche sich mit der größer werdenden Abnahme der Parteiidentifikation von Wählern befasst. Schließlich lässt sich auch die Frage beantworten, ob Wechselwähler eher als Fluch oder eher als Segen für die Demokratie angesehen werden können.

Book details

34.67

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: