Seminare (Übungen) 1937/38 und 1941/42. 1. Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens 2. Einübung in das philosophische Denken / Najlacnejšie knihy
Seminare (Übungen) 1937/38 und 1941/42. 1. Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens 2. Einübung in das philosophische Denken

Code: 01526081

Seminare (Übungen) 1937/38 und 1941/42. 1. Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens 2. Einübung in das philosophische Denken

by Martin Heidegger, Alfred Denker

Die erste der beiden in diesem Band veröffentlichten Übungen "Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens" vom Wintersemester 1937/38 steht thematisch in engem Zusammenhang mit der gleichzeitigen Vorlesung über ... more

41.74

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Seminare (Übungen) 1937/38 und 1941/42. 1. Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens 2. Einübung in das philosophische Denken

You get 104 loyalty points

Book synopsis

Die erste der beiden in diesem Band veröffentlichten Übungen "Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens" vom Wintersemester 1937/38 steht thematisch in engem Zusammenhang mit der gleichzeitigen Vorlesung über die "Grundfragen der Philosophie" und das Seminar über "Nietzsches metaphysische Grundstellung". Auch in den "Beiträgen zur Philosophie (Vom Ereignis)" verweist Heidegger wiederholt auf diese Übung. Einleitend erörtert Heidegger ausführlich das Gefüge der Leitfrage der Metaphysik und ihre notwendige Wandlung zur Grundfrage nach dem Sein und seiner Wahrheit. Auf dieser Grundlage erfolgt sodann die kritische Betrachtung wesentlicher metaphysischer Grundstellungen (Platon, Übergang von der griechischen Metaphysik zur neuzeitlich-christlichen, Descartes, Leibniz, Kant, Deutscher Idealismus). Die zweite Übung"Einübung in das philosophische Denken"vom Wintersemester 1941/42 legt beispielhaft Sprüche Heraklits und Nietzsches aus. Die im Anhang wiedergegebenen Protokolle dieser Übung geben einen guten Einblick in deren Ablauf. Durch die kritische Besinnung auf wesentliche metaphysische Grundstellungen des abendländischen Denkens führt Heidegger in beiden Übungen behutsam an sein eigenes spätes Seyns- und Ereignis-Denken heran.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie 20. und 21. Jahrhundert

41.74



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: