Rechtliche Aspekte beim Betrieb von PKW mit national/international ortsfremden Kennzeichen / Najlacnejšie knihy
Rechtliche Aspekte beim Betrieb von PKW mit national/international ortsfremden Kennzeichen

Code: 05297959

Rechtliche Aspekte beim Betrieb von PKW mit national/international ortsfremden Kennzeichen

by Moritz Hennig

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Kennzeichen oder Nummernschilder, die an einem Personenkraftwagen ( ... more

94.92

RRP: 96.85 €

You save 1.94 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Rechtliche Aspekte beim Betrieb von PKW mit national/international ortsfremden Kennzeichen

You get 237 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Kennzeichen oder Nummernschilder, die an einem Personenkraftwagen (Pkw) angebracht sind, bezeichnen den Ort, an dem der Pkw zum Verkehr zugelassen wurde. Die Kennzeichen lassen sowohl auf das Land der Zulassung schließen, als auch auf den Zulassungsbezirk innerhalb eines Landes, in Deutschland häufig eine Stadt.§Für den Begriff des Personenkraftwagens soll im Rahmen dieser Untersuchung die Definition aus dem deutschen Straßenverkehrsrecht maßgeblich sein. Damit ist ein Pkw nach §23 I Nr. 6 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ein Kraftfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von höchstens 2,8 t und mit nicht mehr als neun Sitzplätzen inklusive Fahrersitz. Ein Kraftfahrzeug ist dabei nach §1 II Straßenverkehrsgesetz (StVG) und §4 l 1 StVZO ein durch Maschinenkraft angetriebenes, nicht an Gleise gebundenes Landfahrzeug.§Unter dem Betrieb eines Pkw ist die bestimmungsgemäße Benutzung des Pkw als Fortbewegungsmittel zu verstehen. Ein Pkw wird also betrieben, wenn er gefahren wird.§Mit ortsfremden Kennzeichen wird ein Pkw betrieben, wenn er an einem anderen Ort als dem seiner Zulassung gefahren wird, also außerhalb seines Zulassungsbezirks, wo die Pkw normalerweise andere Kennzeichen führen. Der Betrieb eines Pkw mit national ortsfremden Kennzeichen liegt folglich dann vor, wenn ein Fahrzeug innerhalb Deutschlands in einem 'fremden' Zulassungsbezirk gefahren wird, etwa wenn ein Fahrzeug in München zugelassen wurde aber in Stuttgart betrieben wird. Dagegen findet ein Betrieb mit international ortsfremden Kennzeichen dann statt, wenn ein Pkw in einem anderen Land als dem seiner Zulassung gefahren wird, z. B. wenn ein Fahrzeug in Paris zugelassen ist und mit dem französischen Kennzeichen in Stuttgart betrieben wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisV§AbbildungsverzeichnisVII§1.Einführende Begriffsbestimmungen1§2.Bedeutung des Themas und Systematik der Untersuchung2§2.1Bedeutung des Themas2§2.1.1"These des optimalen Standorts für die Pkw-Zulassung"2§2.1.2Tatsächlich vorhandener Pkw-Verkehr mit ortsfremden Kennzeichen3§2.2Zur Systematik der Untersuchung4§2.2.1Die grenzüberschreitende Untersuchung4§2.2.2Die innerdeutsche Untersuchung5§3.Kostensenkungspotentiale bei der Kraftfahrzeugsteuer6§3.1Zur Zusammensetzung und Höhe der deutschen Kraftfahrzeugsteuer6§3.2Zur Zusammensetzung und Höhe der französischen Kraftfahrzeugsteuer7§3.2.1Die "taxe differentielle sur les vehicules automobiles"8§3.2.2Die Kraftfahrzeugzulassungssteuer für die "carte grise"9§3.2.3Die "taxe sur les vehicules des sociétés"9§3.2.4 Berechnungsbeispiel11§3.3Vergleich der Kosten durch die Kraftfahrzeugsteuer in Deutschland und Frankreich11§3.3.1Tabellarischer Kraftfahrzeugsteuer-Vergleich12§3.3.2Die Kostensenkungspotentiale bei der Pkw-Zulassung in Frankreich14§4.Der Betrieb von Pkw mit international ortsfremden Kennzeichen in Deutschland16§4.1Ober- und zwischenstaatliches Recht zum Straßenverkehr16§4.2Deutsches Straßenverkehrsrecht17§4.2.1Zulassung nach der Straßenverkehrszulassungsordnung18§4.2.2Zulassung von Pkw im Sinne der Verordnung über internationalen Kraftfahrzeugverkehr19§4.3 Die Problematik des "regelmäßigen Standorts"24§4.3.1Definitionen des regelmäßigen Standorts24§4.3.2Die Bedeutung des regelmäßigen Standorts für die Zulassung25§4.3.3Zulassung nach der VInt trotz eines regelmäßigen Standorts in Deutschland27§4.3.4Änderung der Rechtslage ab 01.01.198929§4.3.5Rechtsfolgen beim Betrieb von ausländischen Pkw "ohne" Zulassung31§4.4 Zwischenbilanz zum Betrieb auslä...

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

94.92

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: