Marlene Dietrich. Eine Diva im Berlin der goldenen Zwanziger Jahre / Najlacnejšie knihy
Marlene Dietrich. Eine Diva im Berlin der goldenen Zwanziger Jahre

Code: 19348176

Marlene Dietrich. Eine Diva im Berlin der goldenen Zwanziger Jahre

by Philipp Saal

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Liebling, die Beine sind nicht so schön - Ich weiß nur, was man mit ihnen macht." Dies ist eine der bekanntesten Aus ... more

35.88

RRP: 38.63 €

You save 2.75 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Marlene Dietrich. Eine Diva im Berlin der goldenen Zwanziger Jahre

You get 90 loyalty points

Book synopsis

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Liebling, die Beine sind nicht so schön - Ich weiß nur, was man mit ihnen macht." Dies ist eine der bekanntesten Aussagen der Berliner Künstlerin und des späteren Weltstars Marlene Dietrich. Sie galt ab den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts als das Sexsymbol schlechthin für die Männerwelt und hatte zugleich eine Vorbildfunktion für die Frauen der damaligen Zeit. Einen wichtigen Teil ihres Erfolges verdankte sie ihrem Aussehen, aber auch ihrem beispiellosen Charakter. Marlene verkörperte eine junge, äußerst selbstbewusste Frau, die mit ihrem Körper umzugehen wusste und diesen entsprechend nutzte, um den Männern den Kopf zu verdrehen. Viele Frauen beeindruckte sie dagegen mit ihrer selbstbewussten Art, mit der sie viele Tabus der damaligen Zeit brach. Beispielsweise kam dies zum Ausdruck, als sie, ganz im Widerspruch zu den damaligen Konventionen, als erste Frau während eines öffentlichen Auftritts eine andere Dame auf den Mund küsste. Sie "wurde so zu einem Idol der Homosexuellen" (Arnbom, 2010), was sie mit dem Lied "Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin" untermauerte. Ihr gesamtes Oeuvre spiegelt ihr Wesen und ihre Einstellung zu den Gepflogenheiten dieser Zeit wider. In dem Film "Der Blaue Engel", mit welchem ihr 1930 der Durchbruch zur Weltkarriere gelang, spielt sie eine hinreißende Tänzerin. In diesem Film erlebt man die frühe Marlene Dietrich par excellence in ihrer typischen "Mischung aus Frivolität und Biederkeit." (Arnbom, 2010) Aufgrund der Starbesetzung mit Emil Jannings in der Hauptrolle und der erstmals durch den Tonfilm möglichen musikalischen Untermalung durch die junge, attraktive Marlene wurde der Film zu einem riesigen Erfolg.

Book details

35.88

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: