Leitfaden zur Einfuhrung eines Qualitatsmanagement-Systems in Arztpraxen auf Basis der DIN EN ISO 9000 / Najlacnejšie knihy
Leitfaden zur Einfuhrung eines Qualitatsmanagement-Systems in Arztpraxen auf Basis der DIN EN ISO 9000

Code: 02416075

Leitfaden zur Einfuhrung eines Qualitatsmanagement-Systems in Arztpraxen auf Basis der DIN EN ISO 9000

by Alexandra Ernst

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Studiengang Betriebswirtschaftslehre Nürt ... more

176.81

RRP: 190.13 €

You save 13.32 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Leitfaden zur Einfuhrung eines Qualitatsmanagement-Systems in Arztpraxen auf Basis der DIN EN ISO 9000

You get 443 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Studiengang Betriebswirtschaftslehre Nürtingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Das deutsche Gesundheitswesen erfährt derzeit einen tiefgreifenden Strukturwandel. Leistungserbringer, Patienten sowie Kostenträger befinden sich in einem Prozess stetiger Neuorientierung auf Grund gesetzlicher und ökonomischer Vorgaben.§Die Arztpraxis muss heute einer Vielzahl von Ansprüchen gerecht werden. Fortschritte in der Medizin sind zu berücksichtigen, die wirtschaftliche Situation wird schwieriger und die Beeinflussung durch Gesetze und Verordnungen nimmt zu. Die Rahmenbedingungen werden zudem durch die Gesundheitsreformen ständig geändert.§Des Weiteren hört man immer öfter die Kritik, dass die medizinische Versorgung in Deutschland zu schlecht, zu wenig effektiv, zu wenig effizient und zu teuer sei. Unter, Über und Fehlversorgung sind auffallend, das Vertrauen der Patienten in das Gesundheitswesen sinkt. Außerdem spielen der Wettbewerb unter den Arztpraxen, die Zufriedenheit der Patienten, welche gesteigerte Erwartungen an die Dienstleistungsqualität einer Arztpraxis haben und zunehmend mehr Informationen über das Gesundheitssystem fordern sowie der Nachweis der geleisteten Qualität eine immer größere Rolle.§Zum 01. Januar 2004 trat nun das Gesundheits-Modernisierungs-Gesetz (GMG) in Kraft. Der Gesetzgeber schreibt hier die Einführung und Weiterentwicklung eines QM-Systems sowie die Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen vor (§135aund§136aSGBV). Weder Inhalt noch Form oder Ausmaß dieser Maßnahmen sind festgelegt, trotzdem ist nun jede Arztpraxis gesetzlich verpflichtet, sich mit dem Thema QM auseinander zu setzen.§Dies bedeutet zusätzliche Anforderungen und Kosten sowie einen erheblichen zusätzlichen Zeitaufwand für den Arzt und sein Praxisteam.§Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in die momentane Situation und den aktuellen Stand der Qualitätsforderung im Gesundheitswesen zu geben. Die Arbeit soll dem Leser ausreichende Eindrücke vermitteln, was Qualitätsmanagement bedeutet, welche Forderungen an ein QM-System gestellt werden und was dessen Vor-und Nachteile sind.§Sowohl die Beschreibung eines Projektplanes zur Einführung eines QM-Systems, als auch Umsetzungsbeispiele in Form von Auszügen aus dem QM-Handbuch einer Arztpraxis und Auszügen aus Muster-QM-Handbüchern (Arbeits- und Verfahrensanweisungen, Formblätter und Checklisten) sowie Fragenkataloge, sollen eine Vorstellung vermitteln und Hilfestellung sein, wie die wichtigsten Punkte eines QM-Systems in der eigenen Arztpraxis umgesetzt werden können.§Neben vielen verschiedenen QM-Systemen, deren Erläuterung nicht Teil dieser Arbeit sein soll, ist das international bekannteste QM-System ein System, das nach den Normenforderungen der DIN EN ISO 9000:2000ff. eingeführt wurde.§Die gesamte Arbeit stützt sich auf dieses QM-System, dessen Konzeptionen und Zielsetzungen in der Arbeit detailliert vorgestellt und erläutert werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV§ABBILDUNGSVERZEICHNISV§TABELLENVERZEICHNISVI§1.EINFÜHRUNG1§1.1Auswahl des Themas der Arbeit1§1.2Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit2§1.3Aufbau der Arbeit3§2.GRUNDLEGENDE BEGRIFFE4§2.1Der Qualitätsbegriff4§2.2Qualitätsmanagement und TQM6§2.3Qualitätsmanagement-System11§2.4Qualitätssicherung12§2.5Zertifizierung und Zertifizierungsverfahren14§3.DAS GESUNDHEITSWESEN IN DEUTSCHLAND17§3.1Aktuelle Situation des Gesundheitswesens17§3.1.1Allgemeine Situation17§3.1.2Die Gesellschaftsstruktur und deren Auswirkung auf das G...

Book details

176.81

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: