Kriterien des Ausschlusses - Raumliche Segregation und Jugend / Najlacnejšie knihy
Kriterien des Ausschlusses - Raumliche Segregation und Jugend

Code: 05298248

Kriterien des Ausschlusses - Raumliche Segregation und Jugend

by Ralf Görlitz

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit / Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusa ... more

94.01

RRP: 95.96 €

You save 1.95 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Kriterien des Ausschlusses - Raumliche Segregation und Jugend

You get 234 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit / Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Von Seiten der Sozialpädagogik sind Stadtteile von besonderen Interesse, in denen vielfältige sozialen Problemlagen kumulativ zusammenfallen. Entsprechende durch die Medien vermittelte Bilder hat jeder im Kopf: Hochhausbauten, abgelegene Lage, hoher Anteil an Migranten, Kriminalität und Arbeitslosigkeit, 'gefährlichen' Jugendbanden auf den Straßen, usw.§Vermehrt wird von 'Ghettobildung' gesprochen, und so finden sich Räume in den Städten, die bis zu einem gewissen Grad von Austausch mit den anderen Gebieten ausgeschlossen sind. Dasselbe gilt auch für die Bewohner und, besonders aber auch für Jugendliche, die in diesen Verhältnissen auswachsen.§Entsprechend werden einige der Zusammenhänge zwischen der Entstehung von benachteiligten Stadtteilen, dem räumlichen und sozialen Ausschluss und die besonderen Problemstellung der Jugendlichen untersucht.§Hierzu wird als erstes der Frage nach der Ursache von räumlichen Disparitäten unter den Bedingungen von Modernisierung und Globalisierung nachgegangen. Unter der Annahme der weitreichenden Wirkungen des globalen ökonomischen Strukturwandels wird auf die unterschiedlichen Formen räumlicher und sozialer Ausgrenzung, der betroffenen Einheit und die Reichweite der Ausgrenzung geschaut, um den Rahmen für die Ausbildung von räumlichen Ungleichheiten in den Stadträumen zu erklären (s.a. Teil I).§In Teil II wird dass Problem des Ausschlusses als allgemeines soziales Problem in den Zusammenhang mit physisch-räumlichen Strukturen gesetzt. Anhand verschiedener Untersuchungen wird versucht, die Funktion und die Kriterien des Ausschlusses von bestimmten Gruppen in räumlichen Segmenten herauszuarbeiten. Als ein zentrales Zwischenergebnis wird dabei die Bedeutung von Differenz als Ausschlusskriterium herausgestellt (s.a. Teil II.3). Nachfolgend wird auf die Bedeutung der Nichtwahl in sich konstituierende Freundschaftsnetzwerke, als eine weitere Form des Ausschlusses hingewiesen.§Die Auswirkungen von Modernisierung und Strukturwandel auf die Lebensform Jugend werden im dritten Teil thematisiert (s.a. Teil III.1). Dabei richtet sich der Fokus im weiteren Verlauf auf die mehrfach erschwerten Gegebenheiten für Jugendliche, die in den unter Teil I untersuchten räumlichen Benachteiligungen der besonderen Stadtteile sozialisiert werden. Die vorhergehend erarbeiteten Dimensionen der Differenz und Distinktion werden besonders beobachtet und die Frage nach Wegen zur Integration Jugendlicher gestellt (s.a. Teil III.2). §Mit den Schwierigkeiten der Raumaneignung von Jugendlichen unter den veränderten räumlichen Verhältnissen der gegenwärtigen Städte beschäftigt sich der folgende Abschnitt (s.a. Teil III.3).§Die Risiken für ältere Jugendliche, durch die selektive Funktion des Arbeitsmarktes in soziale Ausschließung zu geraten, wird anhand eines genaueren Blicks auf das europäische Projekt YUSSEDER analysiert (s.a. Teil III.4). Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse, eine Bewertung dieser und ein Ausblick auf konzeptionelle Möglichkeiten der Jugendpädagogik (s.a. Teil IV.).§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis§Einleitung5§Teil I.Polarisierung und Segregation in den Städten8§1.Exklusion und Segregation8§2.Gespaltene Städte12§3.Modernisierung - Globalisierungstheorie - sozialökonomischer Wandel14§4.Weltökonomie - Staat - Unternehmen Stadt17§5.Neue soziale Ungleichheiten der Stadt19§6.Entstehung benachteiligter Stadtteile22§7.Arbeitsmarkt und sozio-ökonomische Polarisierung24§8.Ausgrenzung Distinktion Lebensstil25§9.Neue Kontr...

Book details

94.01

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: