Krankheitsbild in der Viszeralchirurgie / Najlacnejšie knihy
Krankheitsbild in der Viszeralchirurgie

Code: 01408395

Krankheitsbild in der Viszeralchirurgie

Quelle: Wikipedia. Seiten: 97. Kapitel: Darmverschluss, Rapunzelsyndrom, Magenkarzinom, Cholezystitis, Kolorektales Karzinom, Gallengangskarzinom, Morbus Crohn, Gastrointestinaler Stromatumor, Colitis ulcerosa, Hernie, Appendiziti ... more

23.65

RRP: 26.17 €

You save 2.52 €


In stock at our supplier
Shipping in 5 - 7 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Krankheitsbild in der Viszeralchirurgie

You get 59 loyalty points

Book synopsis

Quelle: Wikipedia. Seiten: 97. Kapitel: Darmverschluss, Rapunzelsyndrom, Magenkarzinom, Cholezystitis, Kolorektales Karzinom, Gallengangskarzinom, Morbus Crohn, Gastrointestinaler Stromatumor, Colitis ulcerosa, Hernie, Appendizitis, Leistenbruch, Gallenstein, Peritonitis, Magengeschwür, Milzruptur, Zystenleber, Leberzyste, Kurzdarmsyndrom, Verwachsung, Kongenitales Megakolon, Divertikulitis, Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, Zollinger-Ellison-Syndrom, Magenerkrankung, Gallensteinileus, Ulcus duodeni, Analfissur, Zwerchfellhernie, Duodenalkarzinom, Zenker-Divertikel, Intussuszeption, Akutes Abdomen, Meckel-Divertikel, Pylorusstenose, Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs, Hiatushernie, Splenose, Divertikulose, Pneumoperitoneum, Volvulus, Pankreaszyste, Platzbauch, Chilaiditisyndrom, Dickdarmpolyp, Zwerchfellruptur, Pseudoobstruktion, Mesenterialinfarkt, Syndrom der blinden Schlinge, Perityphlitischer Abszess, Dünndarmkrebs, Postsplenektomie-Syndrom, Angina abdominalis, Krukenberg-Tumor, Mirizzi-Syndrom, Milzinfarkt, Killian-Jamieson-Divertikel, Kotstein, Spieghel-Hernie, Anastomoseninsuffizienz, Toxisches Megakolon, Hämaskos, Magendurchbruch, Postcholezystektomiesyndrom, Juveniles Polyposis-Syndrom, Leberkrebs, Konglomerattumor, Muir-Torre-Syndrom, Porzellangallenblase, Leberabszess, Littoralzellangiom, Darmperforation, Pulsionsdivertikel, Claudicatio intermittens, Postvagotomiesyndrom, Biliom, Inkarzeration, Pankreasruptur, Strahlenkolitis, Aganglionose, Enterokutane Fistel, Peritonismus, Stieldrehung, Schloffer-Tumor. Auszug: Als Darmkrebs bezeichnet man alle bösartigen (malignen) Tumoren des Darmes. Dieser Artikel befasst sich mit den kolorektalen Karzinomen, die mehr als 95 % der bösartigen Darmtumoren ausmachen. Darmkrebs ist in Deutschland bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung, an der mehr als sechs Prozent aller Deutschen im Laufe ihres Lebens erkranken. Kolorektale Karzinome verursachen zunächst sehr selten Symptome, sie entstehen fast immer aus anfangs gutartigen Darmpolypen. Die Heilungschancen durch Operation und Chemotherapie mit 5-Jahres-Überlebensrate von 40 bis 60 % im Mittel hängen entscheidend vom Krankheitsstadium ab, in dem der Darmkrebs entdeckt wird. Seit 2002 übernehmen die Krankenkassen in Deutschland für alle Versicherten ab dem 55. Lebensjahr im Abstand von jeweils mindestens zehn Jahren die Kosten einer Darmspiegelung ( Vorsorge-Koloskopie ), um durch Entfernung etwaiger Polypen dem kolorektalen Karzinom vorzubeugen. Die Wartezeit von 10 Jahren bezieht sich nur auf Patienten mit unauffälligem Ergebnis und Beschwerdefreiheit. 85 bis 90 % der bösartigen Darmtumoren sind Adenokarzinome des Dickdarmes, die sich aus den Drüsen der Darmschleimhaut ableiten. Oft finden sich bei Entdeckung des Tumors bereits ein zentrales Geschwür (Ulcus) und ein Gewebsuntergang (Nekrose). Histologisch kommen neben Adenokarzinomen vor allem muzinöse Adenokarzinome (5 bis 10 %) und Siegelringkarzinome (1 %) vor. Andere bösartige Erkrankungen des Darms wie Karzinoide, vor allem im Wurmfortsatz und im Dünndarm, Leiomyosarkome und gastrointestinale Stromatumoren (GIST), die sich aus der glatten Muskulatur bzw. dem Bindegewebe der Darmschleimhaut ableiten, sind selten und machen zusammen weniger als 2 % aller Darmkrebsfälle aus. Deshalb wird im Folgenden nur auf das Adenokarzinom des Blinddarms (Caecum), Grimmdarms (Colon) oder Enddarms (Rectum) eingegangen, das in der medizinischen Fachwelt als ko...

Book details

Book category Books in German Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik Medizin

23.65

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: