Gott ist die Liebe - oder nicht? - Die Theodizeefrage in Heinrich von Kleists Das Erdbeben in Chili / Najlacnejšie knihy
Gott ist die Liebe - oder nicht? - Die Theodizeefrage in Heinrich von Kleists Das Erdbeben in Chili

Code: 01608856

Gott ist die Liebe - oder nicht? - Die Theodizeefrage in Heinrich von Kleists Das Erdbeben in Chili

by Alfred ten Katen

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2, Universiteit van Amsterdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gott ist die Liebe ist ein f ... more

39.58

RRP: 40.36 €

You save 0.78 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Gott ist die Liebe - oder nicht? - Die Theodizeefrage in Heinrich von Kleists Das Erdbeben in Chili

You get 99 loyalty points

Book synopsis

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2, Universiteit van Amsterdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gott ist die Liebe ist ein feststehender Ausdruck in der christlichen Kirche, genauso wie Gott ist ein Gott der Liebe und nicht der Rache . Das ist natürlich alles gut und schön, aber trotz des liebenvollen Gottes gibt es Übel und Leid in der Welt. Für das Übel kann leicht der Teufel verantwortlich gemacht werden, aber das würde entweder heißen, dass der Teufel stärker wäre als Gott, oder dass Gott gar nicht vorhätte, uns vor dem Bösen zu schützen, wie uns gelehrt wird.§§Wie anhand des Vorhergehenden schon klar geworden ist, liegt hier eine sehr schwierige Frage vor. Tatsächlich haben zahlreiche Menschen während der vergangenen Jahrtausende versucht, diese Frage zu beantworten. Menschen wie Leibniz, Pope oder Rousseau.§Als am 1. November 1755 Lissabon, die schönste und reichste Stadt Europas, durch ein großes Erdbeben zerstört wurde, wurde das Drängen nach der Beantwortung der Theodizeefrage größer. Die Menschen waren bestürzt und wollten wissen, warum Gott gerade diese schöne und kulturelle Stadt zerstört hatte. War das Erdbeben eine Mahnung Gottes? War das Jüngste Gericht eingeleitet? Viele diskutierten diese Frage.§In diesem Rahmen verfasste Heinrich von Kleist seine Erzählung Das Erdbeben in Chili , die anders, als der Titel vermuten lässt auf das Lissabonner Beben und die damit zusammenhängende Theodizeefrage verweist.§In dieser Erzählung lassen sich verschiedene Theodizeetheorien erkennen, die alle an der beschränkten Erkennungsfähigkeit des Menschen fehlzuschlagen scheinen. Die Frage, warum der liebende Gott St. Jago bzw. Lissabon zerstört hat, kann und will Heinrich von Kleist nicht beantworten, weil auch er und der Erzähler der Geschichte der Beschränktheit des menschlichen Daseins unterliegen.§Obwohl die Menschheit die Neigung, vielleicht schon den Bedarf hat, alles zu verstehen und alle Fragen des Lebens und des Daseins beantwortet zu bekommen, ist die beste Antwort der Theodizeefrage, dass es keine Antwort geben kann.§Die Antwort des Buches Hiob, die keine Antwort zu sein scheint, ist vielleicht doch die beste Lösung: Die menschliche Seele ist zu beschränkt, um die Lenkung der Welt zu verstehen, und deswegen ist jede mögliche Interpretation immer die Falsche, wie Kleist in seiner Erzählung gezeigt hat.

Book details

39.58

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: