Entwicklung des Guterverkehrs unter oekologischen Aspekten / Najlacnejšie knihy
Entwicklung des Guterverkehrs unter oekologischen Aspekten

Code: 02416066

Entwicklung des Guterverkehrs unter oekologischen Aspekten

by Jürgen Stiegeler

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Produktion und Logistik, Prof. Dr. Bernhard Fleischmann, Sprache: Deutsch, ... more

120.70

RRP: 129.76 €

You save 9.06 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Entwicklung des Guterverkehrs unter oekologischen Aspekten

You get 302 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Produktion und Logistik, Prof. Dr. Bernhard Fleischmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Funktionierende Verkehrssysteme sind für die moderne Gesellschaft unverzichtbar geworden. Durch die räumliche Flexibilität, die zeitliche Autonomie sowie die soziale Unabhängigkeit werden ethische Werte wie Freiheit, Individualität und Lebensqualität gewährleistet. Zusätzlich bildet die Mobilität von Personen und Gütern die Basis von Wachstum und Beschäftigung. §In den Schwellen- und Entwicklungsländern hat das Wirtschafts- und damit auch das Verkehrswachstum gerade erst richtig begonnen. Ein Nachholen der industriellen Entwicklung kann diesen Ländern nicht verwehrt werden. §Gleichzeitig wächst das Problembewusstsein der Bevölkerung infolge des zunehmenden Verkehrs. Die Auswirkungen auf Mensch und Natur werden immer deutlicher. Anwohner von Verkehrswegen haben mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen und die Klimareaktionen bestimmen die Nachrichten. Lange Zeit wurde eine gedankenlose Verkehrsnutzung zum eigenen Wohle toleriert. Als Konsequenz ist die heutige Organisation des Personen- und Güterverkehrs mehr denn je zu hinterfragen.§Dabei stellt sich auf der einen Seite der Personenverkehr als weitaus umfangreicher und damit effektvoller auf die Umweltwirkungen dar. Auf der anderen Seite ist dem Güterverkehr eine wesentlich höhere Intensität der Verkehrs- und Umweltfolgen anzulasten. Da der Güterverkehr überproportional gegenüber dem Personenverkehr anwächst, steht gerade er im Fokus der nachhaltigen Verkehrs- und Umweltpolitik.§Gang der Untersuchung:§Gemäß den ökologischen Problemen soll es Ziel dieser Arbeit sein, die Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland anhand seinen ökologischen Auswirkungen zu untersuchen. Durch eine Analyse der Ursachen und Umweltfolgen können abschließend Handlungsalternativen aufgezeigt werden, die einen erforderlichen Wandel in der Verkehrs- und Umweltpolitik unterstützen. §Zu diesem Zweck gliedert sich die Arbeit in drei Teile: §Im ersten Teil (Kapitel 2) wird zunächst die aktuelle Ist-Situation sowie der bisherige Entwicklungsverlauf des Güterverkehrs beschrieben. Neben der Gesamtentwicklung wird dabei insbesondere auf die unterschiedlichen Verläufe bei den folgenden Verkehrsträgern näher eingegangen: Straßen- und Schienengüterverkehr, Binnenschifffahrt sowie Luftverkehr. Im Mittelpunkt stehen die relevanten Maßgrößen Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung sowie Fahrleistung, die ergänzt um den Modal Split ein aufschlussreiches Bild über die jeweiligen zeitlichen Prozesse geben. Am Ende wird eine zusammenfassende Trendabschätzung für die weitere Entwicklung vorgenommen werden.§Mit den Ursachen, die zu den im ersten Teil beschriebenen Strukturen in der Güterverkehrsbranche geführt haben, beschäftigt sich der zweite Teil (Kapitel 3). Zu diesen zählen die Effekte der Gütermengen, Güterstruktur, Logistik sowie die der Entgeltentwicklung. Darüber hinaus sind bestehende externe Effekte sowie verkehrsträgerspezifische Verkehrswertigkeiten von Bedeutung. Die Rahmenbedingungen werden durch politisch-rechtliche, infrastrukturelle und technische sowie sozio-kulturelle Faktoren gesetzt. Abgeschlossen wird dieser Teil mit einem Überblick über die wesentlichen Ursachen sowie einem Ausblick auf die dadurch zu erwartenden Weiterentwicklungen.§Die ökologischen Auswirkungen des Güterverkehrs sind Bestand des dritten Teils (Kapitel 4). Zunächst soll der Blick auf die für Mensch und Natur bedeutsamen Kohlenstoffdioxid- und Schadstoffemissionen gerichtet werden. Mit dem Verbrauch von natürlichen Ressourcen und Flächen sowie der Emission von Lärm werden weitere Beeinträchtigungen festgestellt. Letztlich kann eine Bewertung der...

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

120.70

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: