UEbersetzungsregel von Jurgen Habermas. Ihre Anwendbarkeit auf Kants Religionsbegriff / Najlacnejšie knihy
UEbersetzungsregel von Jurgen Habermas. Ihre Anwendbarkeit auf Kants Religionsbegriff

Code: 05153649

UEbersetzungsregel von Jurgen Habermas. Ihre Anwendbarkeit auf Kants Religionsbegriff

by Johanna Dittrich

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Rostock, Veranstaltung: Neue Religionsschriften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei große Philosophen ... more

40.90

RRP: 41.73 €

You save 0.82 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about UEbersetzungsregel von Jurgen Habermas. Ihre Anwendbarkeit auf Kants Religionsbegriff

You get 102 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Rostock, Veranstaltung: Neue Religionsschriften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei große Philosophen einander gegenübergestellt. Der eine lebte in aufklärerischen Zeiten, in denen sich die Menschen gerade bewusst werden, dass sie sich von Religion emanzipieren können und wollen. Der andere wirkt in einer säkularisierten Welt, in der der Wunsch nach Antwort über die Fragen Wer bin ich und wenn ja, wie viele? und Warum Männer schlecht zuhören und Frauen schlecht einparken hinausgeht. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft und Glauben und Wissen befassen sich mit religiöser Sprache. War Luther ein Revolutionär, der gegen alle§Widerstände die biblischen Texte ins Deutsche übersetzte, um sie zu demokratisieren; so wagten Kant und Habermas, eine inhaltliche Übertragung des Wort Gottes.§Kant behauptet, dass sich religiöse Begriffe auf eine vernünftige Begründung zurückführen lassen und Habermas nennt profane Themen, die religiöser Artikulationskraft bedürfen.§Fragen, die nicht beantwortet werden:§Wollte Kant den Frommen Vernunft beibringen und Habermas die Religion säkularisieren?§Wollte Habermas die Säkularisierten religiosisieren und Kant die Vernünftigen fromm machen?§Fragen, die beantwortet werden:§Was meint Habermas mit seiner Übersetzungsregel?§Welche Übersetzungsbeispiele nennt er?§Welche Übersetzungen versucht Kant in seiner Religionsschrift?§Diesen Fragen werden die ersten drei Kapitel der Arbeit gewidmet. Unter Zuhilfenahme vielfältiger Literatur und dem Zu-Worte-kommen einiger Kritiker wird sich dem Thema der§Übersetzung biblischer Inhalt genähert. Das Ziel dieser Arbeit ist die Gegenüberstellung der Übersetzungen Habermas mit denen Kants. Dazu werden vier zentrale Übersetzungen Kants§erläutert. Denen werden vier Übersetzungen der gleichen Motive jedoch im Sinne Habermas gegenübergestellt. Anhand dieses Vergleiches kann veranschaulicht werden, in welchen Punkten Kant im Sinne von Habermas übersetzt. Diese Überlegung kann Anlass sein, das Potential des ganz persönlichen eigenen Ausdrucks zu fassen. Dann heißt es vielleicht bald nicht mehr: Ich sehe was, was du nicht siehst! sondern: ich sage was, das du nicht sagst!

Book details

40.90

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: