Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache / Najlacnejšie knihy
Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache

Code: 02251736

Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache

by Joseph Choi

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Schreibwerkzeug arbeitet mit an unseren Gedanken! (Nietzsche 188 ... more

50.14

RRP: 51.19 €

You save 1.05 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache

You get 125 loyalty points

Book synopsis

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Schreibwerkzeug arbeitet mit an unseren Gedanken! (Nietzsche 1882) Siehst du das L und das O? , fragte Charley Kline. Von der anderen Seite des Hörers kam ein begeistertes: Ja, es ist angekommen! . Obwohl das vollständige§Wort login nicht ankam, war durch dieses erfolgreiche Projekt von Studenten der UCLA , der Grundstein für computervermittelte Nachrichten über das Internet§gelegt. Nach etwa 40 Jahren brechen die Chatter zwar nicht in Freude aus, wenn§der leise Ton das Ankommen einer Nachricht auf Facebook ankündigt, dennoch§scheint der Chat mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der jugendlichen§Kommunikation zu sein. Vergleicht man den Sprachgebrauch beim Chatten mit der§einer Klausur, fallen signifikante Unterschiede auf. Auch im mündlichen Gebrauch§vermehren sich Ausdrucksweisen, die sonst nur auf dem Bildschirm zu sehen sind.§Als Schüler eines Deutsch Leistungskurs sollten da doch die Alarmglocken§schrillen, angesichts der falschen Satzkonstruktionen, Rechtsschreibfehler und der§ganzen anderen Fehler. Wie kann die Chatsprache charakterisiert werden und§woher stammt sie überhaupt? In Anbetracht Nietzsches Aussage sollte das§populäre Jugendphänomen die Gedanken verändern. Hat dieser Wandel der§Sprache positive oder negative Konsequenzen auf das Sprachverhalten der§Jugendlichen?§Im der Rahmen der Arbeit habe ich eine empirische Erhebung geplant,§durchgeführt und ausgewertet, anhand von nicht repräsentativen§Umfrageergebnissen mit etwa 100 bis 150 Teilnehmer (abhängig von der Frage)§um Statistiken auf den Realitätsbezug in meinem Freundeskreis zu untersuchen§und anhand der Betrachtung einer miterlebte Chat-Konversation. Die Befragten§sind größtenteils Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren und eine Gruppe im§sozialen Netzwerk Facebook diente als Umfragemedium. Die Ergebnisse von§dieser Forschungsarbeit und einer ausgiebigen Recherche in Fachliteratur und§Internet werden im Folgenden aspektorientiert präsentiert.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft - Sonstiges

50.14

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: