Berichterstattung uber die Europaische Union anhand der Beitrittsverhandlungen mit der Turkei vor dem Hintergrund der Entwicklung einer europaischen I / Najlacnejšie knihy
Berichterstattung uber die Europaische Union anhand der Beitrittsverhandlungen mit der Turkei vor dem Hintergrund der Entwicklung einer europaischen I

Code: 02413847

Berichterstattung uber die Europaische Union anhand der Beitrittsverhandlungen mit der Turkei vor dem Hintergrund der Entwicklung einer europaischen I

by Stefanie Kukla

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität Salzburg (Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Dieser Diplomarbeit liegt das Inter ... more

111.50

RRP: 119.94 €

You save 8.43 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Berichterstattung uber die Europaische Union anhand der Beitrittsverhandlungen mit der Turkei vor dem Hintergrund der Entwicklung einer europaischen I

You get 279 loyalty points

Book synopsis

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität Salzburg (Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Dieser Diplomarbeit liegt das Interesse zugrunde, welches Bild in den österreichischen Tageszeitungen über die Europäische Union gezeichnet wird. Das Hauptinteresse liegt dabei auf den medialen Konstruktionen der Europäischen Union und welche Stereotypisierungen in den Tageszeitungen Österreichs zu finden sind. Wird die Europäische Union positiv oder negativ dargestellt? Wie wird über die EU-Erweiterung berichtet? Welche Fremd- oder Feindbilder werden dabei generiert? Welche Themen dominieren die Darstellung der EU? Welches Meinungsklima über die EU überwiegt in den österreichischen Medien? Werden europaskeptische oder eher pro-europäische Bilder in den Medien konstruiert?§Obwohl diese Fragen das grundsätzliche Forschungsinteresse widerspiegeln, würde die Beantwortung all dieser Fragen den Rahmen einer Diplomarbeit sprengen. Aus diesem Grund wurde das Erkenntnisinteresse auf einen fassbaren und vor allem machbaren Rahmen, nämlich der EU-Berichterstattung über die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei, reduziert. §Für die Wahl dieses Forschungsschwerpunktes sprachen zwei Gründe: Erstens kommt dieser Thematik in Anbetracht des im Dezember 2006 auslaufenden Ultimatums mit der Türkei ein hoher Grad an Brisanz und Aktualität zu, was gemäß der Nachrichtenwerttheorie zur Folge hat, dass über dieses Spannungsfeld verstärkt in den Tageszeitungen Bericht erstattet werden wird. Zweitens stellt der mögliche EU-Beitritt der Türkei einen historischen Wendepunkt in der Geschichte der Europäischen Union dar. §Die Türkei wäre der erste Mitgliedsstaat in der EU, dessen Wertegemeinschaft auf der muslimischen Religion beruht und nicht dem Christentum angehört. Dass die Aufnahme der Türkei nicht nur die EU vor eine außergewöhnliche Herausforderung stellt, sondern auch ein großes gesellschaftliches Konfliktpotential in sich birgt, geben bereits die im Jahr 2006 durchgeführten Eurobarometerstudien zu erkennen. Der Großteil der ohnehin schon europaskeptischen BürgerInnen Österreichs lehnt aufgrund der Angst vor dem Fremden, sprachlicher sowie kultureller Barrieren, den EU-Beitritt der Türkei vehement ab. §Problemstellung:§Drei konkrete Forschungsfelder gilt es in dieser Arbeit zu beantworten, um einen Bogen über die Inhalte der EU-Berichterstattung in den österreichischen Tageszeitungen zu spannen. §In einer ersten Ebene wird der Frage nachgegangen, über welche Themen in den österreichischen Tageszeitungen berichtet wird, wenn die EU thematisiert wird, was anschließend die Frage aufwirft, welche Wertungen die EU-Berichterstattung der Tageszeitungen beinhalten. §Zuletzt wird der Frage nachgegangen, ob die EU-Berichterstattung den Gratifikationsbedürfnissen der RezipientInnen entspricht, d. h. ob die Inhalte der EU-relevanten Artikel den Vorstellungen der EuropäerInnen entsprechen. Um eine aussagekräftige Antwort auf diese forschungsleitenden Fragestellungen zu gewähren, fiel die Wahl der zu untersuchenden Medien auf die reichweitenstärksten Tageszeitungen Österreichs, also der Kronen Zeitung, der Kleinen Zeitung und dem Kurier, da diese Printmedien einen Aufschluss über die vorherrschende Meinung der österreichischen Gesellschaft zulassen. Und gerade durch die geographische Weitläufigkeit der EU und der Fülle an täglichen Informationsflüssen in der EU sind die RezipientInnen auf die komplexitätsreduzierende EU-Berichterstattung durch die Massenmedien angewiesen.§Gang der Untersuchung:§Um sich der EU-Berichterstattung in den österreichischen Tageszeitungen anzunähern, bedarf es vorerst einer differenzierten Klärung des Begriffes der European Public Sphere. Im deutschsprachigen Raum auch unter dem Begriff der Europäischen Öffentl...

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

111.50

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: