JA"dische Religion, Geschichte und Kultur / Najlacnejšie knihy
JA

Code: 01549619

JA"dische Religion, Geschichte und Kultur

by Annkatrin Dahm

Kann Musikliteratur als Spiegel dienen, um anti-judaistische Diskriminierungsmuster zu erkunden? Stereotype Stigmatisierungen, die "den Juden" in der Musik abwerten, finden sich seit den Anfängen des deutschsprachigen Musikschrift ... more

133.34

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about JA"dische Religion, Geschichte und Kultur

You get 334 loyalty points

Book synopsis

Kann Musikliteratur als Spiegel dienen, um anti-judaistische Diskriminierungsmuster zu erkunden? Stereotype Stigmatisierungen, die "den Juden" in der Musik abwerten, finden sich seit den Anfängen des deutschsprachigen Musikschrifttums. Anhand von zahlreichen Quellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert lässt sich der Entstehungsprozess des Topos der Juden in der Musik in seiner ganzen geschichtlichen Bandbreite dokumentieren. Schon in der frühen Literatur zur deutschen Synagogalmusik zeigen sich charakteristische Denkfiguren wie Nicht-Originalität oder Nachahmung, die bereits vor der Schrift "Das Judenthum in der Musik" von Richard Wagner innerhalb der zeitgenössischen Rezeption auf prominente Komponisten jüdischer Herkunft wie Giacomo Meyerbeer, Jacques Offenbach und Felix Mendelssohn Bartholdy übertragen wurden. Dabei begünstigten im 19. Jahrhundert musikhistorische Entwicklungen wie eine spezifisch nationalistische Komponente in der Musikgeschichtsschreibung oder die grundlegende Unterscheidung zwischen Kunst- und Unterhaltungsmusik die Ausbildung eines Wertungssystems, das mit einer vermeintlichen Dualität aufgrund der Herkunft verzahnt wurde. Annkatrin Dahm zeichnet die Verknüpfung außermusikalischer Unterstellungen mit musikalischen Sachverhalten im Sinne der judenfeindlichen und antisemitischen Ideologie durch die Jahrhunderte nach.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie Bibelausgaben Textausgaben, Konkordanzen

133.34

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: