griechische Symposion im Wandel von der Adelspolitik zur Polis gleicher und freier Politen / Najlacnejšie knihy
griechische Symposion im Wandel von der Adelspolitik zur Polis gleicher und freier Politen

Code: 02466645

griechische Symposion im Wandel von der Adelspolitik zur Polis gleicher und freier Politen

by Rolf Bernhardt

Examensarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Essen, Trinken und Demokratie - hat dies ... more

87.84

RRP: 94.49 €

You save 6.64 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about griechische Symposion im Wandel von der Adelspolitik zur Polis gleicher und freier Politen

You get 220 loyalty points

Book synopsis

Examensarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Essen, Trinken und Demokratie - hat dies etwas miteinander zu tun, und falls ja, handelt es sich bloß um parallele Erscheinungen oder besteht irgendwo ein Kausalzusammenhang? Fragen, die sich im Licht heutiger Verhältnisse geradezu aufdrängen, aber sie haben die Menschen schon vor knapp dreitausend Jahren intensiv beschäftigt, und entsprechend haben sich unsere kulturellen Vorfahren verhalten.§Gang der Untersuchung:§Der Bogen dieser Arbeit ist weit gespannt: Er beginnt bei den Tafeln der Helden Homers (er reicht also bis in das zweite vorchristliche Jahrtausend hinein); danach werden Homers nichtadelige Zeitgenossen betrachtet, griechische Bauern, wie Hesiod sie etwa um 750 v. Chr. erlebte; die Verhältnisse während der archaischen Zeit im 6. Jahrhundert v. Chr. werden besonders unter die Lupe genommen, einmal weil schriftliche und archäologische Quellen eine intensivere Untersuchung zulassen, zum anderen weil in dieser Epoche der Grundstein für einen Umbau gelegt wurde, an dem wir zum Teil heute noch arbeiten: die Entwicklung von einer aristokratischen Herrschaft hin zu einer Beteiligung des gesamten Volkes an Entscheidungen, die alle Menschen eines Staates betreffen (nämlich zur sogenannten "radikalen" Demokratie seit 462/1 v. Chr.), und in diesem Kontext wird die begleitende Entwicklung der Tischgemeinschaften, Eß- und Trinksitten veranschaulicht, wobei Kausalzusammenhänge offengelegt werden (in etwa kann man hierbei an die informellen Entscheidungen denken, die heutzutage bei "Arbeitsessen" getroffen werden).§Nicht behandelt werden die Symposien als Literaturform, wie es sie seit Xenophon und Platon gab, einmal weil sie in die nachfolgende Epoche gehören, zum anderen weil die Entwicklung des Symposions mit der Einführung der "radikalen" Demokratie einen vorläufigen Abschluß gefunden hatte.§Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Athen, aber auch die Entwicklungen in Sparta und Kreta werden dargestellt, daneben werden die damals modernen Einflüsse aus dem Orient, besonders aus Persien berücksichtigt. Sowohl Gelagepoesie als auch Hetären- und Knabenliebe gehören selbstverständlich zu einer Untersuchung des Symposions. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Blick auf den ersten sozialen Wohnungsbau der uns heute bekannten Geschichte, nämlich auf die Reihenhäuser des Architekten Hippodamos aus Milet, der für die Ruderer der athenischen Flotte Häuser entwarf, in denen es besondere Räume für die Symposionsgemeinschaften gab.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung4§2.Die frühen Symposien: Tischgemeinschaften und gesellschaftliche Verhältnisse in homerisch-früharchaischer Zeit7§2.1Homer als Quelle7§2.2Die Bedeutung von Haus, Herd und Mahl8§2.2.1Haus und Herd8§2.2.2Das Mahl9§2.3Gesellschaftliche Verhältnisse und Tischgemeinschaften im 8. Jahrhundert13§2.3.1Gesellschaftliche Verhältnisse13§2.3.2Tischgemeinschaften15§2.3.2.1Das Mahl der Standesgenossen16§2.3.2.2Die soziale Funktion des Symposions - die Heroen und das Volk17§3.Symposion und Aristokratie in der archaischen Zeit des 6. Jahrhunderts v. Chr.20§3.1Gründe für den Wandel des Symposions: Das Jahrhundert der raschen Veränderungen20§3.1.1Bevölkerungswachstum20§3.1.2Agrar-, Polis- und Adelskrise21§3.1.3Hoplitenphalanx22§3.2Institutionalisierung der Tischgemeinschaften: Sparta und Kreta25§3.2.1Sparta25§3.2.2Kreta28§3.3Das Symposion in Athen - Genese und Darstellung30§3.3.1Der Übergang vom Sitzen zum Liegen30§3.3.2Gelage des Demos35§3.3.3Anlässe36§3.3.4Teilnehmer36§3.3.5Verlauf des Symposions und das Trinken37§3.3.6Gelagepoesie40§...

Book details

87.84

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: