Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmoeglichkeit / Najlacnejšie knihy
Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmoeglichkeit

Code: 02248497

Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmoeglichkeit

by Christina Hagen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der ... more

40.90

RRP: 41.73 €

You save 0.82 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmoeglichkeit

You get 102 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung müssen sich Unternehmen immer wieder auf neue Marktsituationen und gesetzliche Grundlagen einstellen. Dabei spielen insbesondere Finanzierung und Investition der Unternehmung entscheidende Rollen, wenn es um zukünftiges Wachstum und den damit verbundenen Erfolg geht. Die europäischen Finanzmärkte sind immer noch dadurch gekennzeichnet, dass der Großteil von Unternehmen den traditionellen Finanzierungsweg (Finanzierung durch Bankkredit) nutzt, während diese Möglichkeit im angelsächsischen Raum bereits eine weniger wichtige Rolle spielt. Eine Geschäftstätigkeit zu finanzieren ist über verschiedene Wege möglich. Neben der Beschaffung von Eigenkapital nutzen viele Unternehmen auch die Option, sich mit Fremdkapital einzudecken, was unter anderem auf Grund des sog. Leverage-Effekts1 Vorteile mit sich bringt. Fremdkapitalbeschaffung konnte in der Vergangenheit oftmals nur durch die eigene Hausbank gestellt werden, jedoch kamen mit den Wirtschaftskrisen die Wendepunkte bei den Banken im Hinblick auf das Risikobewusstsein. Die Vorschriften zu Basel II, von 2007, die Vertiefung durch Basel III, seit 2013, sowie die zu-nehmende Beeinflussung von Unternehmensratings2 durch externe Ratingagenturen und/ oder Banken führen zum einen zu geringeren Kreditvergaben und höheren Anforderungen an das Unternehmen und zum anderen zum Anstieg der Eigenkapitalhinterlegung bei Kreditvergaben. In diesem Zuge werden gleichzeitig dadurch entstehende Kosten auf die jeweiligen Kreditnehmer umgelegt, sodass die Fremdkapitalbeschaffung teuer wird. Dieser entscheidende Nachteil verlangt von Unternehmen, sich andere Fremdkapitalbeschaffungsquellen zu organisieren. So wie es bereits am angelsächsischen Kapitalmarkt üblich ist, stellt eine mögliche Quelle zur Fremdkapitalaufnahme, neben vielen weiteren, die sog. Corporate Bonds dar, die mit dem Schritt in den Kapitalmarkt auf Grund einer steigenden Nachfrage durch Anleger am Markt immer interessanter werden und somit auch an Bedeutung für Unternehmen gewinnen.3

Book details

40.90

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: