Berechnungsformel des Steuerabkommens OEsterreich - Schweiz / Najlacnejšie knihy
Berechnungsformel des Steuerabkommens OEsterreich - Schweiz

Code: 01684489

Berechnungsformel des Steuerabkommens OEsterreich - Schweiz

by Adrian Kohl

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, einseitig bedruckt, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Finanzrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist der Finanzplatz Schweiz mit seinem wohl ... more

39.63

RRP: 40.41 €

You save 0.78 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Berechnungsformel des Steuerabkommens OEsterreich - Schweiz

You get 99 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, einseitig bedruckt, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Finanzrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist der Finanzplatz Schweiz mit seinem wohlbehüteten Bankgeheimnisein Zufluchtsort für Steuerhinterziehung unter dem Schutzmantel der Anonymität. Doch die der gesetzwidrigen Steuerverkürzung Vorschub leistendeSchweiz steht bereits ebenso lang unter Beobachtung der um ihre Steuerannahmengeprellten Länder. Im Angesicht der weltweit spürbaren Banken- undmittlerweile Staatsschuldenkrise kämpfen Staaten um jeden Euro und jedenCent. Wenn Steuererhöhungen und Sparmaßnahmen nicht mehr ausreichen,müssen weitere Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung genutzt werden. So kamdie Steuerflucht in die Schweiz in vielen europäischen Staaten wieder auf denDiskussionstisch, beispielsweise in England, in Deutschland und auch in Österreich. So verhandelten vorgenannte Staaten mit der Schweiz entsprechendeSteuerabkommen, welche die Abgeltung des in der Vergangenheit unversteuertenKapitals einerseits und die automatische Besteuerung von künftigen Kapitalerträgen andererseits bewirken sollten. Während das zwischen Deutschland und der Schweiz ausgehandelte Steuerabkommen im deutschen Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern scheiterte, ist das am 13.4.2012 zwischen der Republik Österreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft unterzeichnete Steuerabkommen zum 1.1.2013 in Kraft getreten. Mit dem Steuerabkommen ... soll durch bilaterale Zusammenarbeit der Vertragsstaaten die effektive Besteuerung der betroffenen Personen in der Republik Österreich sichergestellt werden. Die vorliegende Seminararbeit gibt einen detaillierten Einblick in die Berechnungsformel des Steuerabkommens Österreich Schweiz zur Ermittlung der Einmalzahlung im Rahmen einer anonymen Abgeltung.

Book details

39.63

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: