Analyse und Optimierung von Transportketten an der Charite / Najlacnejšie knihy
Analyse und Optimierung von Transportketten an der Charite

Code: 02459381

Analyse und Optimierung von Transportketten an der Charite

by Sven Heidmeier

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Verkehrswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Gesundheitswesen in Deutschland unterlieg ... more

85.72

RRP: 92.13 €

You save 6.41 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Analyse und Optimierung von Transportketten an der Charite

You get 215 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Verkehrswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Gesundheitswesen in Deutschland unterliegt derzeit einem sehr starken Wandel. Zum einen erfordern hohe Ansprüche an die Qualität der medizinischen Versorgung und an den Service für den Patienten ein hohes Maß an Aufwendungen, zum anderen führen Reformen im Gesundheitswesen zu einem ständig wachsenden Kostendruck. In diesem Spannungsfeld ist es Aufgabe der Logistik, den wachsenden Ansprüchen an die Qualität der Versorgung zu günstigen Kosten durch neue Konzepte zu begegnen.§Krankenhäuser zeichnen sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ver- und Entsorgungsströme aus. Vor dem Hintergrund der ständigen Gewährleistung der Versorgungssicherheit erfordern diese einen sehr hohen, komplexen und damit auch sehr kostenintensiven logistischen Aufwand. Ein übliches Verfahren der Versorgung ist an vielen Krankenhäusern die Vorratshaltung beim jeweiligen Verbraucher (z.B. auf der Station). Der Bedarf an Waren wird durch das Stationspersonal erfaßt und der Bestellvorgang eingeleitet. Die Belieferung mit den Gütern erfolgt dann durch den Hersteller oder Vertrieb der entsprechenden Produkte direkt an das Krankenhaus.§Kennzeichnend für diese Art der Versorgungslogistik sind:§- Viele verschiedene Lieferanten.§- Viele Einzellieferungen von geringem Umfang.§- Hohes Transportaufkommen.§- Hoher Aufwand für das Stationspersonal.§- Lagerbestände an jeder Verbrauchsstelle.§- Häufig Übervorratung der Verbrauchsstellen, dadurch hohe Kapitalbindung und z.T. Verlust von Ware durch Ablauf der Haltbarkeit.§- Hoher Aufwand und damit verbunden hohe Kosten im Einkauf und der Disposition.§- Intransparente Bestandsführung.§- Keine Transparenz der Logistikkosten.§An der Charité ist ein Konzept entwickelt worden, das durch Kopplung von Prozessen und Nutzung von Synergieeffekten eine kosten- und qualitätsoptimierte Versorgung der Klinikstandorte sicherstellen soll. Eckpunkte dieses Konzeptes sind:§- Ein zentrales Logistikzentrum, als Schnittstelle zwischen externen und internen Transportprozessen und Kommissionierlager.§- Eine Minimierung der Vorratsbestände an den Verbrauchsstellen bei Gewährleistung der Versorgungssicherheit durch regelmäßige Bedarfserfassung und Just-In-Time Belieferung.§Das Logistikzentrum dient als direkte Schnittstelle zu den Herstellerunternehmen und ist indirekt über Containertauschzentralen und Warenverteilzentren mit den Verbrauchern im Krankenhaus verbunden. Warenverteilzentren dienen als "Pufferlager" am Standort, Containertauschzentralen sind für die Direktbelieferung vorgesehen. Die interne Belieferung der Verbraucher erfolgt nach dem Just-In-Time Prinzip. Die Versorgung mit Medikalartikeln wird durch eine Modulversorgung nach dem Kanban-Prinzip realisiert. §Vorteile dieses Konzeptes sind:§- Reduktion der Anzahl der Lieferanten.§- Bündelung der Belieferungen durch die Hersteller.§- Preisvorteile durch die Abnahme großer Mengen und internationalen Einkauf.§- Standardisierung des Lagersortiments.§- Reduzierung der Lagerbestände, dadurch weniger Kapitalbindung.§- Weniger Verluste durch Überalterung von Lagerbeständen und Bündelung von Belieferungen an die Krankenhausstandorte, dadurch weniger Verkehrsbelastung am Krankenhaus.§Das Logistikzentrum der Charité ist im Juli 1998 in Betrieb gegangen. Zeitgleich erfolgte die Umstellung auf das Materialwirtschaftssystem SAP R/3 MM/QMO.§Da bisher quantifizierbare Erkenntnisse über Ablauf und Effizienz der Transportabläufe fehlen, werden im Rahmen dieser Arbeit die Transportketten vom Logistikzentrum an die Standorte einer qualitativen und quantitativen Analyse unterzogen, anhand derer mögliche Defizite...

Book details

85.72

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: