Analyse der Anforderungen an ein Beschwerdemanagementsystem als Teil eines QM-Systems im Krankenhaus / Najlacnejšie knihy
Analyse der Anforderungen an ein Beschwerdemanagementsystem als Teil eines QM-Systems im Krankenhaus

Code: 02459402

Analyse der Anforderungen an ein Beschwerdemanagementsystem als Teil eines QM-Systems im Krankenhaus

by Nicole Backhaus

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 3,0, Universität Trier (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Ich möchte in der vorliegenden Arbeit ... more

100.58

RRP: 108.19 €

You save 7.61 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Analyse der Anforderungen an ein Beschwerdemanagementsystem als Teil eines QM-Systems im Krankenhaus

You get 252 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 3,0, Universität Trier (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Ich möchte in der vorliegenden Arbeit versuchen, aus psychologischer Perspektive etwas zum Thema Qualitätsmanagement im Krankenhaus zu sagen. Dazu greife ich ein Instrument des Qualitätsmanagement, das Beschwerdemanagement, heraus und stelle den gegenwärtigen Forschungs-, bzw. Theoriestand, sowie eine eigene empirische Studie dar.§Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen, einen empirischen und einen Ergebnisteil. Nachfolgend soll die Gliederung der Arbeit kurz dargestellt werden.§Der theoretische Teil beginnt im ersten Kapitel mit der Organisation Krankenhaus. Es wird gezeigt, daß durch die veränderten gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen, Organisationsentwicklung im Krankenhaus notwendig wird. Inhaltlich wird unter anderem versucht diesen externen Umweltveränderungen mit der Einführung eines Qualitätsmanagement, bzw. dem Total Quality Management, zu begegnen. Neben der theoretischen Erläuterung dieser Führungskonzepte, wird der "European Foundation for Quality Management", als eine praktische Bewertungshilfe vorgestellt. Offen bleibt in diesem Kapitel die Frage, nach der Definition der Qualität im Krankenhaus, die im zweiten Kapitel erörtert wird.§Ausgangspunkt des zweiten Kapitels ist daher die Frage: "Wie kann man Qualität im Krankenhaus definieren?". Dabei wird versucht den Qualitätsbegriff durch eine Abgrenzung des Krankenhauses als Dienstleistungsorganisation, gegenüber der Produktorganisation, herzuleiten. Es wird gezeigt, daß im Dienstleistungsbereich das Bedürfnis der Kundinnen, in diesem Falle der Patientinnen, an erster Stelle stehen sollte; denn eine Differenzierung der Leistungen, erfolgt mehr durch das "Wie", denn durch das "Was" der Leistungserstellung. Somit steht die Qualität der direkten Beziehungen zwischen dem Dienstleistungsbetrieb und den Patientinnen im Mittelpunkt. Qualität bedeutet demnach wahrgenommene Qualität auf Seiten der Patientinnen und kann somit in unmittelbarem Zusammenhang zu dem psychologischen Konstrukt der Zufriedenheit/Unzufriedenheit gesehen werden. Theoretische Erklärungsansätze der Zufriedenheit/Unzufriedenheit schließen daher an.§Eine Möglichkeit im Rahmen des Qualitätsmanagements an Qualitätsinformationen von Seiten der Patientinnen zu gelangen, stellt das Beschwerdemanagement dar. Dieses steht im Mittelpunkt des dritten Kapitels. Der Beschwerdebegriff wird hier gefaßt als Unzufriedenheitsäußerung. Hat der oder die Patientin Unzufriedenheit wahrgenommen, gibt es verschiedene Alternativen, wie sich diese in Handlungen gegenüber der Organisation niederschlagen können. Mögliche Handlungsalternativen werden aufgezeigt und speziell auf die Beschwerde, als eine mögliche Verhaltensreaktion, eingegangen. Probleme können sich dabei mit den "Unvoiced Complaints" ergeben, das heißt mit denjenigen Unzufriedenheiten, die sich nicht in einer direkten Beschwerde gegenüber der Organisation niederschlagen.§Im Mittelpunkt des vierten Kapitels steht daher eine mögliche Umsetzung eines Beschwerdemanagementsystem auf unternehmerischer Seite. Es soll gezeigt werden, daß eine effektive Nutzung von Unzufriedenheitsäußerungen, und damit Äußerungen über wahrgenommene Qualitätsmängel gegenüber der Organisation, in der Implementierung eines Beschwerdemanagementsystems gesehen werden kann. Ziele und Aufgaben eines solchen Systems werden erörtert und die einzelnen Elemente veranschaulicht. Krankenhausspezifische Aspekte eines Beschwerdemanagementsystems werden abgeleitet.§Im empirischen Teil der vorliegenden Arbeit, der sich über Kapitel fünf erstreckt, wird die Zielsetzung der Arbeit, sowohl aus den theoretischen Vorüberlegungen, wie auch aus der Aufgabenstellung durch den Auftraggeber abgeleitet und ...

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Psychologie Grundlagen

100.58

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: