Strategisch-operative Zielsetzung der Wehrmacht 1942 / Najlacnejšie knihy
Strategisch-operative Zielsetzung der Wehrmacht 1942

Code: 01590951

Strategisch-operative Zielsetzung der Wehrmacht 1942

by Patrick Schweitzer

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Stalingrad ... more

45.83

RRP: 46.72 €

You save 0.88 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Strategisch-operative Zielsetzung der Wehrmacht 1942

You get 114 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Stalingrad. Ereignis, Mythos, Erinnerung", Sprache: Deutsch, Abstract: Stalingrad kennt jeder. In unserem Wissen vom Zweiten Weltkrieg hat die russische Industriestadt an der Wolga, die jetzt Volgograd heißt, ihren gesicherten Platz. Allein der Name bringt Vorstellungen mit sich, die so unterschiedlich sind wie die Standpunkte und Blickwinkel der Betrachter. Die Schlacht von Stalingrad wurde von Anfang an für Deutsche wie Russen zu einem Mythos. , schrieb der bekannte deutsche Historiker Jürgen Förster. Innerhalb der nunmehr vergangenen 60 Jahre seit dem Ende der Kampfhandlungen in der Wolgametropole war meist die Schlachtdarstellung selbst und damit das fatale Ende der deutschen Sommeroffensive 1942 im Mittelpunkt der Betrachtung. Diese Arbeit soll dazu dienen, den Fokus in die Planungs- und Frühphase der Offensive zu verschieben. Ziel der Arbeit soll es sein, die direkte Schlacht um die Stadt in den größeren Gesamtkontext des zweiten Feldzuges einzuordnen, da die tragischen Ereignisse vom 23. August 1942 bis zum 2. Februar 1943 aus meiner Sicht eher als Epilog jener folgenschweren Fehlanalysen in der Planungs- und Anfangsphase der Offensive zu sehen sind. Dazu sollen hauptsächlich drei Fragen geklärt werden: 1.Welche kriegswirtschaftlichen Ursachen hatte der deutsche Vormarsch in den Kaukasus?2.Welche Probleme und Fehleinschätzungen belasteten das Unternehmen von Beginn an?3.Ab welchem Zeitpunkt war das Scheitern der Offensive eigentlich besiegelt?Bei der Analyse der strategisch-operativen Ebene waren mir besonders die Aufsätze von Prof. Bernd Wegner sehr hilfreich. Vor allem das von ihm verfaßte Kapitel in Band 6 der vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebenen Reihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg liefert einen umfangreichen Überblick zu diesem Thema. Bei der Erforschung der kriegswirtschaftlichen Grundlagen und Ursachen für den deutschen Vormarsch in den Kaukasus haben sich hauptsächlich DDR-Forscher hervorgetan. Allen voran Dietrich Eichholz mit seiner Geschichte der Deutschen Kriegswirtschaft 1939 1945 . Unter Beachtung der staatlich vorgegebenen Forschungsrichtung und nach Abstraktion DDR-typischer Termini liefern diese Schriften durchaus nutzbringende Erkenntnisse.

Book details

45.83

Trending among others



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: