"Mit dem Gesicht nach vorne gewandt" / Najlacnejšie knihy

Code: 02615434

"Mit dem Gesicht nach vorne gewandt"

by Dorothee Gelhard

Vergangenheit ist in der jüdischen Kultur nicht ein weit zurückliegendes Ereignis, das rekonstruiert werden muss, sie steht nicht hinter, sondern vor uns. Das Wort "panim" ("Gesicht") steckt darin, das auch "in seiner Gegenwart" b ... more

61.79

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about "Mit dem Gesicht nach vorne gewandt"

You get 154 loyalty points

Book synopsis

Vergangenheit ist in der jüdischen Kultur nicht ein weit zurückliegendes Ereignis, das rekonstruiert werden muss, sie steht nicht hinter, sondern vor uns. Das Wort "panim" ("Gesicht") steckt darin, das auch "in seiner Gegenwart" bedeutet. Deutsch-jüdische Literatur hinsichtlich ihrer Einstellung zur Tradition zu befragen, führt zu der Überlegung: Wohin wenden die Autoren ihr Gesicht? Wo stehen sie in der Überlieferungskette? Stehen sie mit dem Rücken zur Vergangenheit oder wenden sie ihr - wie einst die Propheten - das Antlitz zu? Es gab im Verlauf der jüdischen Geschichte vor der Shoa zwei große Zäsuren, die die Kontinuität von außen unterbrochen haben, die in der Dichtung intensiv reflektiert werden und die teilweise zu einem Abwenden von der Tradition geführt haben: Der Einbruch der griechischen und arabischen Philosophie in das Judentum im spanischen Mittelalter und in der Neu zeit die Haskala, die jüdische Aufklärung. Jedesmal musste sich die jüdische Literatur danach neu orientieren und positionieren, wobei sie stets bemüht war, die beiden Pole Wortmagie und Wortzeichen auszubalancieren. Diesen jeweils sehr unterschiedlichen Reaktionen wird in der Studie anhand einiger signifikanter Beispiele aus der deutsch-jüdischen Literatur

Book details

Book category Książki po niemiecku Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft

61.79

Trending among others



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: