Frauenalkoholismus im gesellschaftlichen Kontext / Najlacnejšie knihy
Frauenalkoholismus im gesellschaftlichen Kontext

Kód: 01593827

Frauenalkoholismus im gesellschaftlichen Kontext

Autor Nadine Voigt

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Frauengesundheitsbildung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, S ... celý popis

40.90

Bežne: 41.73 €

Ušetríte 0.82 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Frauenalkoholismus im gesellschaftlichen Kontext

Nákupom získate 102 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Frauengesundheitsbildung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsum alkoholischer Getränke gehört heutzutage zum Alltag wie die Einnahme der Mahlzeiten. Kein gesellschaftliches Ereignis, keine Feier, keine Danksagung findet mehr ohne den Genuss von Alkohol statt. Fast jeder Werbespot beinhaltet das Thema Alkohol oder zeigt Menschen, die genüsslich ein Glas Wein oder Sekt zu sich nehmen, um sich zu entspannen. Alkohol ist die Eintrittskarte in eine Welt voller Erfolg, Wohlstand, Geselligkeit und Freundschaft (Hösl u.a. 1999, S.13). Größtenteils wird der Konsum von Alkohol als ungefährlich, harmlos und risikolos betrachtet. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Alkohol eine Droge ist, die abhängig machen kann. Die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e.V. hat 1999 statistisch ermittelt, dass in Deutschland zu jener Zeit mindestens zwei Millionen alkoholabhängige Menschen lebten (vgl. Hösl u.a. 1999, S.13f.). Einen großen Anteil nehmen hierbei auch die Frauen ein: Die Akzeptanz von Frauen, die in der Öffentlichkeit trinken, ist ausgesprochen groß wenn sie die Kontrolle behalten und es verstehen, Maß zu halten. Der Drink gehört zur Emanzipation, zum modernen Lebensstil und zum höheren Einkommen (Singerhoff 2002, S.157). Doch wie reagiert die Gesellschaft auf in der Öffentlichkeit trinkende Frauen, die das Maß überschreiten? Werden sie anders behandelt als betrunkene Männer? Worauf kann das zurückgeführt werden? Bevor diese Fragen genauer untersucht werden, erfolgt zunächst eine kurze Definition des Begriffs Alkohol, eine Abgrenzung der Begriffe Abhängigkeit, Sucht und Alkoholismus sowie eine kurze Erläuterung verschiedener psychologischer Erklärungsmodelle. Anschließend wird die Alkoholabhängigkeit der Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Blickfeldern betrachtet. Mögliche Therapieformen und Präventionsmöglichkeiten sollen zum Abschluss vorgestellt werden. Das Buch richtet sich an alle Fachkräfte, die im sozialpädagogischen oder suchttherapeutischen Arbeitsfeld tätig sind, sowie an Betroffene und deren Angehörige.

Parametre knihy

40.90

Obľúbené z iného súdka



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: