Gewerkschaftsbewegung in Frankreich / Najlacnejšie knihy
Gewerkschaftsbewegung in Frankreich

Kód: 01633081

Gewerkschaftsbewegung in Frankreich

Autor Julia Krüger

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialstaat im Wandel u ... celý popis

35.88

Bežne: 38.63 €

Ušetríte 2.75 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Gewerkschaftsbewegung in Frankreich

Nákupom získate 90 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialstaat im Wandel und die gewerkschaftliche Strategiebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte, Programmatik und Struktur der Gewerkschaften Frankreichs ist wie auch in anderen Ländern entscheidend durch die Entwicklung der Gesellschaft geprägt. Die Entwickelung der Vorstruktur des bestehenden französischen Gewerkschaftssystems im Vergleich zum Rest Europas setzte allerdings erst sehr spät ein. Die traditionellen Herrschaftsstrukturen stellte man vor Einsetzen der Industrialisierung 1830 noch nicht in Frage. Somit baute sich lange ein französisches Wirtschaftssystem mit unzähligen Kleinbetrieben auf. Außerdem wurde ein früherer Beginn der Gewerkschaftsbewegung durch das 1791 von der Nationalversammlung einstimmig verabschiedete Loi de Chapelier verhindert, nach dem bis auf weiteres alle beruflichen und standesgemäßen Bünde sowie Streiks und Demonstrationen verboten wurden. Die Konsequenz war eine übermäßig stark zersplitterte französische Arbeiterschaft, die später eine große Vielfalt innerhalb der Gewerkschaftsbewegung mit sich brachte. Obwohl alle heute bestehenden Gewerkschaften ihren Ursprung in einer Gewerkschaft, der Confédération Générale du Travail (CGT) fanden, hielt diese Einigkeit kaum zwanzig Jahre an. Schnell spalteten sich die in ihr unterschiedliche bestehenden Flügel von ihr ab und pluralisierten das Gewerkschaftssystem Frankreichs damit in einem hohen Maße.Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die historische Entwicklung der französischen Gewerkschaftsstruktur mit ihrem spezifischen Charakter dem Anarcho-syndikalismus. Diese Entwicklung verhinderte das frühere Einsetzen der Bewegung und die Einheit der Gewerkschaften. Wenngleich Frankreich kein Hort des Klassenkampfes ist, so besteht dennoch eine gewisse Kampftradition, deren Ursprünge gewiss in der Französischen Revolution zu finden sind. Das weit verbreitete Selbstverständnis von Klassen- und Massenorganisationen ist ebenfalls ein Resultat dessen. Welche Rolle spielt dabei die 1906 verabschiedete Charta von Amiens?

Parametre knihy

35.88

Obľúbené z iného súdka



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: