Ernst Ludwig Kirchners OElgemalde "Potsdamer Platz (1914). Werkbeschreibung, Werkgenese und ikonografische Aufarbeitung / Najlacnejšie knihy
Ernst Ludwig Kirchners OElgemalde

Kód: 15764518

Ernst Ludwig Kirchners OElgemalde "Potsdamer Platz (1914). Werkbeschreibung, Werkgenese und ikonografische Aufarbeitung

Autor Laszlo Rupp

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: "Die Brücke", Sprache: Deutsch, Ab ... celý popis

39.63

Bežne: 40.41 €

Ušetríte 0.78 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Ernst Ludwig Kirchners OElgemalde "Potsdamer Platz (1914). Werkbeschreibung, Werkgenese und ikonografische Aufarbeitung

Nákupom získate 99 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: "Die Brücke", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstwissenschaftler Lucius Grisebach stilisiert das Ölgemälde "Potsdamer Platz" aus dem Jahr 1914 zu einem der Hauptwerke Ernst Ludwig Kirchners. Das Gemälde ist Teil des Bilderzyklus der "Straßenszenen", die in den Jahren 1913 und 1914 entstanden. Kräftige und leuchtende Farben, durchwirkt von schwarzen Akzenten, rasch gesetzten Schraffuren, die Straßenzüge, Gebäude und Figuren in ihrem Volumen definieren, spitze Formen, ein kreisrundes Tableau und eine rätselhafte Perspektive dominieren den ersten Eindruck des Gemäldes. Zunächst ist es wichtig, diese rätselhaften Impressionen, anhand einer genauen Werkbeschreibung zu ordnen und zu konkretisieren. In der darauffolgenden Werkgenese soll auf den Umzug Kirchners von Dresden nach Berlin eingegangen werden, um die Bedeutung des neuen Wahrnehmungs- und Schaffensraumes - der Großstadt Berlin - für den Künstler zu verdeutlichen. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung des Malstils und der Motivwahl gelegt werden. Anschließend soll auf den Entstehungsprozess des Gemäldes eingegangen werden. Hierfür dient eine genaue Betrachtung der vorbereitenden Skizzen und des, die Beschäftigung mit dem Potsdamer Platz abschließenden Holzschnittes. Die ikonografische Aufarbeitung des Gemäldes umfasst die Auswertung literarischer Inspirationen aus dem Kreis der expressionistischen Dichter, mit denen Kirchner in intellektuellem Austausch stand, sowie die avantgardistische Bewegung der italienischen Futuristen, deren Werke Kirchner in Berlin sah. Außerdem muss das Bildthema der Prostituierten auf seinen zeitgeschichtlichen Kontext und seine kunstgeschichtliche Bildtradition untersucht werden, um das Werk abschließend einer Stileinordnung zu unterziehen und es bezüglich seiner Innovativität innerhalb des Gesamtwerk Kirchners, aber auch für die Darstellung der Metropole im Allgemeinen einzuordnen.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Kunst Kunstgeschichte

39.63

Obľúbené z iného súdka



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: