Internationalisierung von Internetportalen / Najlacnejšie knihy
Internationalisierung von Internetportalen

Kod: 02444298

Internationalisierung von Internetportalen

Autor Torsten Hoffmann

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Bremen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Um die Thematik der Internationali ... więcej

94.92

Zwykle: 96.85 €

Oszczędzasz 1.94 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Internationalisierung von Internetportalen

Za ten zakup dostaniesz 237 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Bremen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Um die Thematik der Internationalisierung von Internetportalen in ihrer ganzen Komplexität darzustellen, wird zunächst das Geschäftsmodell eines Internetportals näher erklärt. Gerade in der aktuellen Situation der Internetaktien an den weltweiten Wachstumsbörsen ist dabei interessant, wie die Portale Umsätze generieren können. Es wird daher im Besonderem auf die verschiedenen Umsatzquellen eingegangen.§Danach wird dargestellt, warum gerade in der Internet Economy die Globalisierung unaufhaltsam voranschreitet. Außerdem wird ein kurzer Blick auf die Wettbewerbssituation der Portale in den USA, Europa, Deutschland sowie im Zukunftsmarkt China geworfen.§Das vierte Kapitel befasst sich mit der Internationalisierung von Internetportalen. Zunächst wird dabei anhand einer repräsentativen Untersuchung analysiert, welche Finanzierungsform am vielversprechendsten für ein globales Internetportal ist. Im nächsten Schritt erfolgt eine Darstellung, wie die Attraktivität von Zielmärkten ermittelt werden kann. Mehrere Indikatoren für diese Ermittlung werden dabei bis ins Detail besprochen. Die Analyse wird anhand eines beispielhaften und auch für die Praxis verwendbaren Bewertungsschemas veranschaulicht. Aus dem ermittelten Ranking der attraktivsten Länder für Internetportale wird deutlich, dass man drei verschiedene Kategorien unterscheiden kann: Schlüsselmärkte, Märkte zweiter und dritter Priorität. Vor allem letztere sind heute für die global Player dieser Branche interessant. Es wird darauffolgend ein Vergleich mit Daten aus der Praxis angestellt. Es folgt ein Überblick über die verschiedenen institutionellen Markteintrittsformen. Anhand von Beispielen wird dabei erläutert, welche Form für welche Situation am besten geeignet erscheint. Danach sind auch landesspezifische Adaptionen, die beim Webdesign zu berücksichtigen sind, ansatzweise skizziert. §Schließlich werden die Ergebnisse in Form von Hinweisen mit Empfehlungscharakter zusammengefasst und ein Ausblick in die Zukunft der Branche geworfen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung§1.1Hintergrund und Zielsetzung1§1.2Inhaltsstruktur2§1.3Methodik3§2.Geschäftsmodell Internetportal §2.1Grobe Klassifizierung von Internetportalen4§2.1.1Horizontale Portale5§2.1.2Vertikale Portale7§2.2Aktuelle Trends§2.2.1Horizontale Portale vertiefen ihre Channels8§2.2.2Zunehmende Regionalisierung der Inhalte9§2.2.3Der Trend zur Portalisierung 9§2.3Umsatzquellen§2.3.1Kurze Einführung11§2.3.2Online Advertising12§2.3.3E-Commerce14§2.3.4Kostenpflichtige Inhalte16§2.3.5Kostenpflichtige Dienste18§2.3.6Access19§2.3.7Business-to-Business20§3.Internetportale im internationalen Wettbewerb§3.1Das World in World Wide Web23§3.2Die Wettbewerbssituation für horizontale Internetportale§3.2.1USA25§3.2.2Europa28§3.2.3Deutschland29§3.2.4Asien mit Fokus auf China31§4.Internationalisierung von Internetportalen§4.1Der Börsengang als Erfolgsfaktor für internationale Internetportale§4.1.1Möglichkeiten der Wachstumsfinanzierung33§4.1.2Empirische Untersuchung: Börsenlisting erfolgreicher Portale34§4.1.3Empirische Untersuchung: Börsenlisting und Internationalisierung36§4.1.4Aktuelle Situation an den Wachstumsbörsen und Konsequenz38§4.2Formulierung einer internationalen Strategie40§4.3Analyse der Zielmärkte§4.3.1Anzahl der Internetnutzer42§4.3.2Umsätze im Online-Werbemarkt43§4.3.3E-Commerce Umsätze und Shoppingaffinität44§4.3.4Nutzerverhalten47§4.3.5Zugangsart und -geschwindigkeit...

Szczegóły książki

94.92



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: